pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Zusatzmodule => Thema gestartet von: mbauer5 am 21 Juli 2005, 13:19:11

Titel: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: mbauer5 am 21 Juli 2005, 13:19:11
Hallo Zusammen

Ich hätte mal drei Fragen an Euch bezüglich des Chat-Mduls, dass ich installieren möchte:

1. Ich hab nen Router an dem ein File-Server mit FTP Zugang über Dyndns.org hängt. Theoretisch könnt ich doch da nen Chat-Server installieren oder ? Reicht da die Bandbreite vom T-DSL 1000 ?

2. Welches Programm kann ich unter Windows als Chatserver laufen lassen ?

3. Wenn 1. funzt wie muss man den Server einstellen, dass alles zum Chatdmodul kompatibel ist ?

Vielen Dank schonmal

und Grüsse aus Nürnberg

Matthias
Titel: Re: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: schnikemike am 26 Oktober 2005, 18:48:19
ich würde mal sagen kommt darauf an wieviele user Online sind!http://www.freeware.de/Windows/Internet_Kommunikation/Server_Intranet/Server/Detail_NettalkIRCD_18079.html (http://www.freeware.de/Windows/Internet_Kommunikation/Server_Intranet/Server/Detail_NettalkIRCD_18079.html)
Titel: Re: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: jubilee am 26 Oktober 2005, 19:16:32
Hallo !
ZitatReicht da die Bandbreite vom T-DSL 1000 ?
Nein !
Ein Standard ADSL-Anschluß (Also ein asynchroner Anschluß) hat eine Datenrate von 192 Kbit/sek im Rückkanal (Upstream). Damit lassen sich kaum verwendbare Serverlösungen realisieren.
Der Upstream-Kanal ist in diesem Fall (Serverklösung für andere), der Kanal durch den die meisten daten müssen. Die Quittungspakete kommen dann über den schnellen Downstream-Kanal.
Alles in Allem ist ein asynchroner DSL-Anschluß nicht für so etwas gebaut. Einzig brauchbare DSL dafür  sind
SDSL (synchrone DSL Anschlüsse) bei denen beide Kanale in derselben Geschwindigkeit arbeiten.
Diese sind aber auch wesentlich kostenintensiver. 
MfG
jubilee
 
Titel: Re: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: NeMeSiSX2LC am 26 Oktober 2005, 20:04:03
VDSL wenn vorhanden müsste es auch tun...
Titel: Re: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: schnikemike am 26 Oktober 2005, 22:58:52
Ah und was ist jetzt wieder vdsl  a und s kenne ich schon!


:D :D :D
Titel: Re: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: Energy-drink am 26 Oktober 2005, 23:53:10
VDSL (Very High Data Rate Digital Subscriber Line) ist wie ADSL eine digitale Übertragungsart mit asymmetrischer Geschwindigkeitsverteilung. Allerdings baut VDSL nicht auf einer reinen Kupferleitung von der Vermittlungsstelle zum Endkunden auf, sondern benötigt ein Hybridnetz aus Opal-Glasfaserleitungen (Optische Anschlussleitung) und Kupferkabel, wobei die zu überbrückende Kupferstrecke nicht länger als 1,5 km sein darf. Die Nutzung von Telefondiensten und ISDN im Basisband ist weiterhin möglich.

   
   
Es gibt vier verschiedene Ansätze zum Aufbau dieser Hybridnetze: Fibre to the Curb (FTTC), Fibre to the Neighborhood (FTTN), Fibre to the Basement (FTTB) und Fibre to the Home (FTTH). Bei FTTC befindet sich der Netzanschluss am Straßenrand. Von hier aus werden die Einzelteilnehmer über relativ kurze Kupferkabel an das optische Netzwerk angeschlossen.

Bei FTTB und FTTH wird der Glasfaseranschluss bis ins Gebäude gelegt, und nur noch die Verkabelung im Haus wird über Kupferdrähte realisiert. FTTN stellt eine im Vergleich zu FTTH billigere Variante dar, bei der in der Nachbarschaft sogenannte Optical Network Units (ONUs) installiert werden, und die letzte Meile über bestehende Kupferkabel überbrückt wird.

Für VDSL wird ein Adernpaar benötigt und die verwendete Frequenz geht bis ca. 30 MHz. Die überbrückbare Leitungslänge liegt zwischen 0,3 km und 1,5 km. Die dabei erreichten Bandbreiten liegen zwischen 13 und 52 MBit/s im Downstream und 1,5 und 2,3 MBit/s im Upstream, jeweils abnehmend mit zunehmender Länge der Kupferstrecke.
Titel: Re: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: schnikemike am 26 Oktober 2005, 23:57:50
Oho das war wirklich ausführlich!  Jetzt bin ich auf dem geschmack gekommen.!

Habe ergänzen och diese gefunden
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0305237.htm (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0305237.htm)


Was gibt man für solch eine  variante durchschnitlich im Monat aus? hab leider über gogle nix gefunden.

Titel: Re: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: Energy-drink am 27 Oktober 2005, 00:28:14
Zitat von: schnikemike am 26 Oktober 2005, 23:57:50

Was gibt man für solch eine  variante durchschnitlich im Monat aus? hab leider über gogle nix gefunden.



naja gibt es ja noch nicht wirklich verbreitet.. ist alles noch im test.. hier eine kurze preisauskunft von 100 Testern

An Kosten kommen auf den geneigten Tester ein monatlicher Grundpreis von 28,99 Euro für T-DSL 25000 bzw. 24,99 Euro für T-DSL 16000 sowie 29,95 Euro für den Tarif ,,T-Online dsl flat max" zu. Modem und Router werden von der T-Com gestellt. Die ersten 100 Kunden können zudem einen ,,HD Ready High End Multimedia PC" mit Display und Surround-Paket erhalten, den sie nach Ablauf des Tests auf Wunsch günstig erwerben können.
Titel: Re: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: schnikemike am 27 Oktober 2005, 01:30:25
Naja wäre preislich garnicht uniteressant! dafür könnte man seine seite wirklich im eigen netzwerk hosten!

Der upload dürfte da schon für vieles langen.  Vorausgesetzt man macht da keinen download server oder chat  usw. transverinternsives draus.

Danke nochmals für die Aufklärung!

MFG Schnikemike
Titel: Re: IRC Chat-Server mit eigenem DSL-Anschluss
Beitrag von: FrankP am 27 Oktober 2005, 11:26:20
Ich habe vor einigen Jahren, als es den Chatspace Community Server noch als Free Edition gab, das Teil testweise auf einer Workstation mit ADSL 128 kbit Upstream gehostet. Erstaunlicherweise ging das bis zu ca. 10 User gar nicht mal so übel. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Chatspace nicht gerade ressourcenschonenden ist könnte man mit einem nackten IRC ohne Java und anderem Schnickschnack, einem extra Serverchen und einer 256 kbit ADSL ein durchaus ordentliches IRC-Hosting zusammenbasteln. Bloß, wozu? Eine professionelle IRC-Shell gibts für unter 10,- Euro/Monat - z.B. hier http://www.powershells.de/ -  das ist deutlich billiger und besser, als eine Homelösung.