pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Individuelle Anpassungen => Thema gestartet von: reddragon am 14 Mai 2005, 16:09:34

Titel: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: reddragon am 14 Mai 2005, 16:09:34
nun ja, dann werde ich mal mein glück probieren... :D


Ey das ist ja fieß!!!

Mach ja keinen spaß!!   Da ist ja schon alles drin!! ::) ;D


(Och menno! habe gestern bis um 11 Uhr dran gesessen einen newsletter in nuke einzubauen, und hier ist der selbe fertig drin....)

Aber bis jetzt:
:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: cool!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: RiotheRat am 14 Mai 2005, 16:23:03
Hab das mal aus diesem Thread http://www.pragmamx.org/forum-topic-11627.75.html abgetrennt, da das ja mit dem Betatest des Moduls nicht wirklich was zu tun hat.

Freut mich dass Dir Pragma gefällt  :thumbup: Viel Spass und Erfolg weiterhin damit ...

RtR
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: reddragon am 14 Mai 2005, 17:06:22
Joa, ist gut, ich habe mir auch schon gedacht, dass es nicht ganz in den alten tread passt..


Sag mal, das 4n-Album (Beispiel)[/url]für nuke, ist das das gleiche wie das My_eGallery in dem pragmaMX ??

snd die Module von 4n alle irgendwie ion dem System? (das newslettermodul hatte ich auch von 4n..)
(http://cnccnc.cn.funpic.de/modules.php?name=4nAlbum)
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: RiotheRat am 14 Mai 2005, 17:46:46
Die 4n-Album ist meines Wissens nach irgendwie ein Fork von der my_eGallery (oder umgekehrt). Wobei die Gallery im Pragma um etliches verändert ist, da weiss jubilee aber mehr drüber. Ich denke sobald der rein schaut wird der sicher was dazu sagen ...

RtR
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: reddragon am 14 Mai 2005, 20:35:37
Auf was muss ich die Config.php einstellen?

777 dann beschwert der scih, dass die nicht schreibgeschützt ist

alle anderen Dateiattribute, da sagt der er kann nciht ändern weil schreibgeschützt?!
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: RiotheRat am 14 Mai 2005, 22:07:04
Versuchs mal mit 666 auf der config.php - sollte klappen

RtR
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: reddragon am 14 Mai 2005, 22:30:05

bringt auch nichts...

ändern kann ich nach lust und laune, aber die Meldung steht da immernoch.....

ZitatDie Datei 'config.php' ist nicht schreibgeschützt!
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: RiotheRat am 14 Mai 2005, 23:27:40
Bei Dateien bewirken folgende CHMODs folgendes:

- 644 User: rw- Group: r-- World: r-- (r= read / w= write) ... unter PHP sollte die Datei damit nicht webbasiert beschreibbar sein
- 666 User: rw- Group: rw- World: rw- (r= read / w= write) ... unter PHP sollte die Datei damit  webbasiert beschreibbar sein

Bei Verzeichnisen bewirken folgende CHMODs folgendes:

- 755 User: rwx Group: r-x World: r-x (r= read / w= write / x= executable) ... unter PHP sollte das Verzeichnis damit nicht webbasiert veränderbar sein
- 777 User: rwx Group: rwx World: rwx (r= read / w= write / x= executable) ... unter PHP sollte das Verzeichnis damit webbasiert veränderbar sein

Achtung Stolperstein: Ein CHMOD von 666 auf Verzeichnise sperrt das Verzeichnis!

RtR
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: reddragon am 15 Mai 2005, 08:07:03
Jo das weiß ich  :)

Tim totalcommander ist das genau definiert!

1. Ziffer ist für "Besitzer"
2. Ziffer ist für "Gruppe"
3. Ziffer ist für "Welt (andere)


1 erlaubt nur das ausführen
2 erlaubt nur das schreiben
3 erlaubt nur schreiben und ausführen
4 erlaubt nur das Lesen
5 erlaubt nur das Lesen und ausführen
6 erlaubt lesen und schreiben
7 erlaubt alles


aber wie soll ich denn die Dateien einstellen?
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: jogi24 am 15 Mai 2005, 12:08:24
hi

so wie es aussieht, erlaubt dein server nicht das automatische setzen des chmod !!

wenn du was in den einstellungen ändern möchtest, musst du die config.php per hand den chmod auf 666 setzen.
sonst funzt das nicht.
bist du mit deinen einstellungen fertig, den chmod wieder per hand auf 644 setzen !!

:) :) :)
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: reddragon am 15 Mai 2005, 14:50:49
 :o :o   Warum hat dass denn bei nuke funktioniert?  (chmod war da 644)

Kann man das irgendwo einstellen?
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: RiotheRat am 15 Mai 2005, 15:25:14
ZitatKann man das irgendwo einstellen?
Leider nein - das kannst Du nicht beeinflussen. Nur Dein Hoster hat Zugriff auf die entsprechenden Einstellungen.

ZitatWarum hat dass denn bei nuke funktioniert?
Wenn es unter Nuke funktioniert hat, dann funktioniert das auch mit PragmaMx! chmod() (http://de2.php.net/manual/de/function.chmod.php) ist Bestandteil der PHP-Bibliothek und hat nichts mit dem verwendeten System zu tun. Egal ob Typo3, Nuke oder Pragma ... entweder Dein Hoster erlaubt den Zugriff auf diese Funktion, oder er untersagt es eben.

Mit Deinem FTP-Programm solltest Du die Rechte aber immer setzen können - unäbhängig davon ob es unter PHP erlaubt ist chmod() (http://de2.php.net/manual/de/function.chmod.php) zu verwenden.

RtR
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: Andi am 15 Mai 2005, 15:30:39
Moin :)

unter nuke funktioniert das, weil es dort diese Sicherungsfunktion überhaupt nicht gibt.
In nuke muss die config.php, wie bereits oben gesagt wurde von Hand auf die nötigen Schreibrechte gesetzt werden. Im pragmaMx funktioniert das normalerweise automatisch und nach dem beschreiben werden die Zugriffsrechte wieder auf ein minimuim zurückgesetzt. In Nuke dagegen, wird dies meist vergessen und die config.php liegt da wie ein offenes Scheunentor...
Es ist also keine Fehlfunktion vom pragmaMx.

Wenn dich die Meldung stört, setze die Zugriffsrechte (chmod) manuell zurück, oder ignorieere die Meldung einfach.
Titel: Re: MX - Feedbackmodul in Nuke integrieren
Beitrag von: reddragon am 15 Mai 2005, 16:40:09
Großartig stören tut mich das ja nicht, es irritiert nur....

Ich musste in nuke auch nicht die Einstellungen in der Config.php ändern, es war immer 644

Gibt es denn irgendwo eine Seite,wo ich nachlesen kann, welche Datei ich wo wie einstellen muss?
War gerade in der e-gallery zugange, und da musste ich die Ordner auf 777 unstellen...