pragmaMx Support Forum

pragmaMx => integrierte Module => Thema gestartet von: jogi24 in 15 April 2005, 09:27:01

Titel: mxSitebanner
Beitrag von: jogi24 in 15 April 2005, 09:27:01
hi

das angebotene neue mxSitebanner modul ist in meinen Augen noch nicht voll ausgereift.

warum ist es nicht möglich, wie im alten LinkMe modul, die banner aus einem ordner auszulesen !!
auch werden flash-Banner nicht in den benötigten Flash-Code eingebunden, sonder nur als normale Banner behandelt, somit sind sie nicht darstellbar .
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: RiotheRat in 15 April 2005, 09:54:17
Zitat...warum ist es nicht möglich, wie im alten LinkMe modul, die banner aus einem ordner auszulesen...
Das war eigentlich so beabsichtigt ... durch das Array werden auch wirklich nur die Banner angezeigt die ich in der Anzeige haben möchte. Bei einem "readdir" halt alle ... aber das ist ein Punkt über den man reden kann. Kommt drauf an ob das einer möchte, oder ob es mehrheitlich gewünscht ist.

... werden flash-Banner nicht in den benötigten Flash-Code eingebunden, sonder nur als normale Banner behandelt...Stimmt, das Modul geht von GIF,- oder JPEG-Dateien aus. Da ja "getimagesize" einen Rückgabewert auf Flashdateien liefert könnt man Flash-Unterstützung gerne noch nachreichen ...

RtR
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: jogi24 in 15 April 2005, 10:13:00
hi

es wiederspricht ja eigendlich dem, was ehemals beabsichtigt war, das user in den scripten selber daten eintragen müssen.
damit sind fehlerquellen und ellenlange post im forum vorprogrammiert !!

wenn das script keine flash-banner darstellen kann, dann sollte es in der read-my auch nicht erwähnt werden.

ich würde jedoch beide punkte sehr begrüssen.
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: RiotheRat in 15 April 2005, 10:24:05
Zitat...es wiederspricht ja eigendlich dem, was ehemals beabsichtigt war, das user in den scripten selber daten eintragen müssen...

1. Davon ist -mir- nichts bekannt (ich kann ja nicht alles wissen), werde mich in dem Punkt aber schlau machen

2. Das ist "eigentlich" ein Modul was ich ehemals für das 2F angeboten hatte. Um einen "Ersatz" für das "LinkMe" zu bieten (welches nicht der GPL unterliegt) haben wir uns entschieden dieses Modul anzubieten.

3. Flashunterstützung kommt im Laufe des Tags

4. Wahlweise Möglichkeit der "händischen" Vorgabe oder "automatischen" Dateiauswahl kommt auch im Laufe des Tages ...

RtR
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: RiotheRat in 15 April 2005, 14:21:47
Das geänderte Sitebanner-Modul steht bei SourceForge (https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=134159) zum Download bereit. Ansehen kann man es sich hier (http://www.pragmamx.org/Sitebanner.html) ...

... man kann jetzt wahlweise die Banner aus dem Verzeichnis auslesen lassen, oder aber einzelnen Banner zur Anzeige auswählen (= siehe ReadMe-Datei). Flash-Banner werden unterstützt.

Hinweis zu Flash-Bannern:
Wenn wer sich fragt "Mit welchem HTML-Code kann ich meinen SWF-Banner verlinken?" Lautet die Antwort "Gar nicht."  ;) Man muss im FLA des Filmes einen unsichtbaren Button über die gesamte Bühne legen. Sprich ... Links werden innerhalb des Films definiert und nicht über HTML!

RtR
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: jogi24 in 15 April 2005, 15:29:04
hi

super  :thumbup: :thumbup: :thumbup:

aber trotz allem ist noch ein kleiner fehler im script
beim generieren des codes  ;) ;)

<!-- start nuke-theme.de link -->>
<!-- end nuke-theme.de link -->>

das doppelt >> am ende  ::) ::)
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: Andi in 15 April 2005, 16:31:47
Hi :)
Zitates wiederspricht ja eigendlich dem, was ehemals beabsichtigt war, das user in den scripten selber daten eintragen müssen. damit sind fehlerquellen und ellenlange post im forum vorprogrammiert !!

Sorry, was meinst damit?
In dem Modul gab es noch nie irgendwelche Useraktivität...
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: jogi24 in 15 April 2005, 17:01:45
hi
@ andi

es bezieht sich nicht speziell auf dieses modul, sondern auf alle module.
ich kann mich noch sehr genau erinnern was bein 1. admin-treffen besprochen wurde.
es sollte vermieden werden, das unerfahrene user in den scripten selbst den code verändern können.
für erfahrene user ist das bestimmt kein prob, änderungen vorzunehmen.
ich denke da mehr an die nicht versierten user, die solche scripte nicht lesen können, und ohne überlegung
darin rum hacken.
man braucht sich ja nur mal, die ellenlangen post im forum anschauen, was da alles fabriziert wird.
und warum sollte man sollte man solche sripte, wenn es geht, nicht vereinfachen.
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: Andi in 15 April 2005, 18:09:26
Äh, also was vor fast 3 Jahren da besprochen wurde ist doch schon lange total überholt.
Vor allem war das im "alten" Team, welches in der Form schon lange nicht mehr existent ist....

Wenn man diese Luftblase verwirklichen will, dann muss man wieder alles verschlüsseln.....

Und ehrlich, gibt es nichts wichtigeres, als dieses Minimodul?

EDIT:
Zudem war Rio an diesem Treffen nicht dabei, konnte dies also nicht wissen.
Und glaub mir, dieser alte pipifax ist im Team kein aktuelles Thema.
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: --helmi- in 15 April 2005, 23:49:57
Zitat von: Andi in 15 April 2005, 18:09:26
..
Wenn man diese Luftblase verwirklichen will, dann muss man wieder alles verschlüsseln.....

Hi Andi..

IMHO geht es Jogi nicht darum, alle User aus den Scripten raus zu halten..
Also wenn ich jetzt mal von mir ausgehe.. da würd ich gerne möglichst viel entweder automatisch..  bzw.. über einfache AdminMenu´s und "Asistenten"  erledigen.. Und nur für´s "Fein-Tuning"  in irgendwelchen PHP´s, CSS´s oder sostigen "Profisachen" rumwurschteln..   Und wenn "Dummie-User/Admin" Alles gewünschte vom CMS aus über Menu´s einstellen und verändern kann, welchen Grund gäbe es dann noch in den Scripten rumzumurxxxen..? ;)  Es bräuchte nix verschlüsselt werden und die Profis könnten immer noch tunen, modden.. whatever..

Nur mal so ein Gedanke..! ;)

Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: RiotheRat in 16 April 2005, 00:40:52
Das Modul wie es -vorher- war gibts auch als 2F - Modul mit über 130 Downloads ... niemals wurde auch nur ansatzweise der Ruf laut dass es zu "schwierig" wäre da 1 - x Banner "manuell" einzutragen.

Wir haben das Modul dann hier für die PragmaMx genommen weil es (im Gegensatz zu "LinkMe") unter der GPL veröffentlicht wurde.

Als dann hier nachgefragt wurde haben wir es kurzfrsitig "raus gehauen" ... nicht mehr und nicht weniger. Ausserdem hat es jetzt ja den geforderten Automatismus. Wer will kann über den Optionsschalter immer noch manuell eingreifen. Somit ist es leistungsfähiger als das gewesene "LinkMe".

Generell bin ich auch jemand der seine Module so schreibt dass die über ein Administrations-Tool verfügen - aber von was reden wir hier? Einem Monster-Modul mit vielfältigsten Möglichkeiten? Oder einem Mini-Tool dass ein paar bunte Bildchen anzeigen soll? Was will man da grossartig administrieren? Ob die Banner-Bildchen zentriert, links oder rechts abgebildet werden sollen? Welches Banner an welcher Position?

Irgendwo muss jeder Aufwand auch in einer Relation zum Nutzen stehen ... nichts desto trotz ist mir die Meinung von Leuten wichtig die Module produktiv einsetzen ... sonst wäre ich sicher auch nicht drauf eingegangen und hätte das Modul nicht noch einmal überarbeitet ...

RtR
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: Ria in 16 April 2005, 13:51:56
 ::)Hi,
Euch ist doch hoffentlich nicht das Wetter auf's Gemüt geschlagen...

Unabhängig mal von diesem Modul,** helmi ** hat recht!

Der Erfolg eines cms liegt in der Bedienung ohne Klimmzüge. Oder die Überschrift muß lauten:

"Dieses cms ist für php Insider gedacht". ;D

Nein im Ernst, je verzwickter desto mehr Nachfragen hier. Und was verzwickt ist oder nicht, sollte der "Nichtinsider" bestimmen dürfen. Oder eben die Philosophie sollte offiziell eine Andere sein..
Gruss Ria
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: Andi in 16 April 2005, 14:14:07
Hi :)

irgendwie bin ich im falschen Film...
Um was für ein Modul geht es hier eigentlich?

Sorry Rio, will es nicht abbewerten, aber das ist ein Pipifax Modul, dessen Ausgabe in der gleichen Zeit auch auf einer Contentseite dargestellt werden kann.

Und wann es ausgereift ist, das entscheidet der Autor.
Irgendwann kann man da auch noch einen Referercheck, eine Klickstatistik und weiss Gott was nen Käse reinbauen. Ist es dann ausgereift? Nein, dann kommt wieder jemand, der was anders haben will.

Mensch, aber gibt es nix wichtigeres?

*** ganz schön angesäuert bin ***
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: NeMeSiSX2LC in 16 April 2005, 15:30:49
Immer Ruhig Opi sonst platzen die Leitungen ;) Ist wohl echt das Wetter :D
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: Andi in 16 April 2005, 15:36:02
Stift, halt dich raus, wenn sich Erwachsene unterhalten  8)
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: NeMeSiSX2LC in 16 April 2005, 16:21:08
Nö seh ich ja garnicht ein. Bloss weil hr Bockisch seit raus halten ne vergiss es :D
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: jogi24 in 16 April 2005, 16:46:04
hi

für mich ist die sache vom tisch, da der autor ja das bereits geänderte modul wieder bei SourceForge aus dem download genommen hat.
Titel: Re: mxSitebanner
Beitrag von: Andi in 16 April 2005, 17:58:38
also, dann schliessen wir doch gleich den thread.... ;)

das File gibt's aber noch bei SF:
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=134159