Hallo liebe Entwickler und User,
hab gestern dieses schöne Modul von http://www.preciogasolina.com/modules.php?name=Amazon.
Leider funktioniert das nicht, inwiefern beschreibe ich weiter unten.
Den Thread bezüglich der Vorgängerversion (http://board.pragmamx.de/index.php?topic=8160.0 hab ich auch gelesen und bin entsprechenden Hinweisen dort nachgegangen.
Bei mir sind alle prefixe mx1, die Tabellen entsprechend geändert, in den Modul-Dateien ist auch kein harter Prefix mit nuke_ o.ä. drin.
Trotzdem bekomme ich an allen Stellen, in denen Seiteninhalte aus der DB oder sonstigen Abfragen kommen, immer solche Zeilen, teilweise "Kilometerweit", angezeigt, auch in Nuke Blocks, Admin oder Website.
Zitat
before = SELECT AMZVer, AMZModule_Name, AMZ_id, cache_maxtime, AMZMore, AMZSingle, AMZQuickAdd, AMZShowReview, AMZShowSimilar, AMZLocale, AMZReviewMod, ImageType, default_asin, AMZ_Popular, AMZBuyBox, AMZShowXML FROM mx1_amazon_cfg
after = SELECT AMZVer, AMZModule_Name, AMZ_id, cache_maxtime, AMZMore, AMZSingle, AMZQuickAdd, AMZShowReview, AMZShowSimilar, AMZLocale, AMZReviewMod, ImageType, default_asin, AMZ_Popular, AMZBuyBox, AMZShowXML FROM mx1_amazon_cfg
before = SELECT AMZVer, AMZModule_Name, AMZ_id, cache_maxtime, AMZMore, AMZSingle, AMZQuickAdd, AMZShowReview, AMZShowSimilar, AMZLocale, AMZReviewMod, ImageType, default_asin, AMZ_Popular, AMZBuyBox, AMZShowXML FROM mx1_amazon_cfg
after = SELECT AMZVer, AMZModule_Name, AMZ_id, cache_maxtime, AMZMore, AMZSingle, AMZQuickAdd, AMZShowReview, AMZShowSimilar, AMZLocale, AMZReviewMod, ImageType, default_asin, AMZ_Popular, AMZBuyBox, AMZShowXML FROM mx1_amazon_cfg
before = select count(*) from mx1_amazon_items
after = select count(*) from mx1_amazon_items
before = delete from mx1_amazon_cache where time < SUBDATE(now(), INTERVAL 14400 SECOND)
after = delete from mx1_amazon_cache where time < SUBDATE(now(), INTERVAL 14400 SECOND)
before = delete from mx1_amazon_cache where xml like '%%'
after = delete from mx1_amazon_cache where xml like '%%'
before = delete from mx1_amazon_cache where xml like '%Internal Server Error%'
after = delete from mx1_amazon_cache where xml like '%Internal Server Error%'
before = delete from mx1_amazon_cart where date < SUBDATE(now(), INTERVAL 1 YEAR)
after = delete from mx1_amazon_cart where date < SUBDATE(now(), INTERVAL 1 YEAR)
And also at that places, where the db-Entries have to appear on the website.
Zitat
Amazon Store [NukeAmazon Admin Panel] Ihr Einkaufswagen enthält 0 Artikel Einkaufswagen: EUR 0,00
Suchen nach
in
before = SELECT AMZLocale FROM mx1_amazon_cfg
after = SELECT AMZLocale FROM mx1_amazon_cfg
before = SELECT catalog, node FROM mx1_amazon_nodes where pnode is null and locale = 'de' order by catalog
after = SELECT catalog, node FROM mx1_amazon_nodes where pnode is null and locale = 'de' order by catalog
In den Katalogen stöbern
Ich hab bereits deutsche Websites gesehen, die dieses Modul einsetzen, und ich möchte es sogerne oder was annähernd ähnliches auch....:!
Optisch ähnlich, aber anscheinend auch mit Fehlern läuft was unter http://www.gothic-online.de/main/modules.php?name=AmazonShop2&op=AmazonShopSearch.
Die bisherigen Amazoneschops, die nicht mit eigenen Warenkorb auf eigener Site laufen, haben halt den Nachteil, dass man seine Prov verliert, da der Amazon-Link einen direkt auf deren Page bringt und bei anderen als dem ursprünglich ausgewählten Produkt man nicht mehr mit der ID "hinterlegt" ist.
Es wäre nett, wenn sich jemand meldet, der das Prob in den Griff bekommen hat oder mir nen heissen Tipp für einen ähnlichen LAUFFÄHIGEN" Amazon-Shop geben könnte, der auch kostenfrei ist wie NUKEAmazon 2.7.2, auch wenn dieser natürlich "Schweiss und Verzweiflung" kostet.
Herzliche Grüsse
Gabi
Hallo !
Verwendest Du die Suche, findest Du das hier :
http://board.pragmamx.de/index.php?topic=10747.0
MfG
jubilee
:luxhello: Fühl Dich freundschaftlich geküsst.....
:luxhello: das wars.....
:luxhello: Herzlichst :luxhello: :luxhello:
:luxhello: Gabi
Hat sich erledigt ;)
Ich wollte mich nur nochmal vergewissern, das kann man also ohne bedenken auskommentieren? Und was hat es mir dieser googletap_4_nukeamazon auf sich?
LG
Mecki
Zeile ~51: echo "before = $query";
Zeile ~73: echo "after = $nuke_sql";
neu Zeile ~51: #echo "before = $query";
neu Zeile ~73: #echo "after = $nuke_sql";
Hallo !
ZitatIch wollte mich nur nochmal vergewissern, das kann man also ohne bedenken auskommentieren?
Ja, kann man. Ist nur zum debuggen gedacht und wurde schlichtweg vergessen das vor dem Release auszukommentieren.
MfG
jubilee
Dat Amazon 2.7.2 is doch nur fürs english Amazon gemacht worden oder sehe ich das falsch?
Nein, funktioniert auch mit Amazon.de - zumindest gibt es lokale Settings fürs Deutsche Amazon, mit welcher auch deutschsprachige Produktbeschreibungen, -preise und -rezensionen angezeigt werden. Hab nur den Bestellvorgang noch nicht getestet, aber das sollte eigentlich auch funzen.
Hi,
also mir gefällt das Modul, was ich vermisse ist, das man keine Kategorien anlegen kann.
LG
Mecki
Komme grad nicht auf die Seite saug mir das nämlich auch mal kommt echt gut rüber.
Ich hab noch nicht rausgefunden, wo ich festlegen kann, dass der Amazon Block, der vorher definierte Artikel anzeigt, Amazon.de aufruft, wenn man auf einen der Artikel klickt. Bis jetzt lande ich immer bei Amazon.com, das natürlich nicht so toll, weil dann viele Artikel nicht gefunden werden. Betrifft aber wie gesagt nur den Block.
Wäre halt interessant zuwissen ob das mit dem bestellen auch über DE geht
Ich probier das mal. Melde mich dann noch mal.
Gibts dafür german lang Files?
Ja gibt es. Und wie gesagt, es gibt auch lokale Settings für DE.
Ich hab jetzt mal mich durch die Bücher geklickt und irgendwas gesucht, das 20 Euro kostet (der VK wegen). Bin dann beim Duden hängen geblieben. :D Folgendes hab ich dabei festgestellt:
1.) es gibt 2x den Button "In den Warenkorb". Der obere fügt die Sachen in einen Warenkorb auf der eigenen Seite ein, der untere führt direkt zu Amazon.de
2.) wenn man den oberen der 2 Buttons nimmt, mit seinem Warenkorb zufrieden ist und auf "Zur Kasse gehen" klickt, landet man auch bei Amazon.de mit dem ausgesuchten Artikel im Warenkorb.
Ich hab die Bestellung dann nicht zuende geführt, denn da es bei Amazon.de im Warenkorb gelandet ist, sollte die Bestellung auch funktionieren - denn die läuft ja dann auch über Amazon.de
Hi
also ich habe die locale.de installiert. Die Partner-ID zum Bestellen wird glaube ich richtig übermittelt. Was ich nicht so gut finde, ist das ich in der Kategorie Bücher keine Unterkategorien als Thema anlegen kann. Was ich sehr gut finde ist, das man nur diese Asin-Nummer eintragen muß. Dann gibt es noch eine Verbindung zum Reviews Modul, wofür auch andere Dateien und Tabellen beiliegen, da blicke ich aber noch nicht ganz durch. Das Amazon Modul hat einen Link zum Reviews Modul um Testberichte zu schreiben. Dann gibt es noch eine googletap_4_nukeamazon Datei, was es damit genau auf sich hat, weiß ich leider nicht.
LG
Mecki
Zitates gibt 2x den Button "In den Warenkorb". Der obere fügt die Sachen in einen Warenkorb auf der eigenen Seite ein, der untere führt direkt zu Amazon.de
Einen Button kann man über die Administration abschalten.
LG
Mecki
Du hast recht, danke. :)
Sodele,
ich hab gerade im Netz gesucht und eine Lösung für das Problem mit dem Block und dessen Verwendung der BuyBox gefunden:
http://www.nukeboards.de/index.php?showtopic=19062&view=findpost&p=105131
Da ist im Code die Rede von Tokens, die man da eintragen soll. Diese ominösen Tokens ist nichts anderes als die ID, die man erhält, wenn man sich für die Amazon Web Services (AWS) registriert. Ohne diese Nummer funktionierts wohl nicht.
Ich hab den Code wie gefordert eingebaut - und es klappt wunderbar.
Hallo Gemeinde..!
IHR SEID SCHULD!
Ihr habt mich mit diesem Thread neugierig auf das Teil gemacht! ;D 8) :D
Zuerst hab ich die 2 Zeilen auskommentiert, den Prefix "nuke" in "mx" geändert...,
die CHMOD auf 777.. Aber das Teil will ums verrecken keine Daten / Einstellungen in die DB schreiben..
:'( :mad:
Tja.. öfter mal was neues..! ;)
Tjo bei mir liefs erst auch nicht. Dann hab ich mal die Db sachen an MX angeglichen (sql_query etc) und es lief.
Hi
CHMOD brauchst Du nicht ändern. Hast Du auch unter Preferences auf Germany gestellt und die locale.de installiert??
LG
Mecki
Mal was anderes: hat jemand bereits herausgefunden, warum im Amazon Block irgendwie immer der gleiche Artikel angezeigt wird, in Amazon2 und Amazon3 jedoch gar nix?
he hab noch nicht mal wirklich das modul durch.
Zitat von: Mecki am 28 Januar 2005, 21:52:28
Hi
CHMOD brauchst Du nicht ändern. Hast Du auch unter Preferences auf Germany gestellt und die locale.de installiert??
LG
Mecki
Tja.. die Prefs... :-[
Da lässt sich eben nix einstellen! :thumbdown: nichts was da eingegeben / verändert wird gespeichert!
daher meine Überzeugung das dieses Teil nicht in die DB schreibt! Dies bestätigt übrigens auch ein
Blick in die entsprechende DB-Tabelle: Da bleibt das US stur stehen.. :(
die Locale.de hab ich installiert!
Komisch, bei mir steht da was von DB - werden ja auch die Inhalte von Amazon.de wiedergegeben. Aber auch merkwürdig: Der Preis, der bei "unser Preis" steht, ist oftmals höher gewesen als der empfohlene VP. Macht auch nicht gerade einen guten Eindruck. Ich kam allerdings noch nicht dazu, zu prüfen, ob das bei Amazon direkt auch so ist.
Hi,
Du kannst Rubriken selbst bauen, ist aber ne irre Arbeit weil du dir die sogenannten Nodes Nr besorgen musst.
und damit kannst Du die Rubriken in die datenbank einfügen.
Habe es bei mir gemacht und ne halbe nacht dafür gebraucht :)
Zitat von: JermaineBelgardio am 29 Januar 2005, 10:14:45
Mal was anderes: hat jemand bereits herausgefunden, warum im Amazon Block irgendwie immer der gleiche Artikel angezeigt wird, in Amazon2 und Amazon3 jedoch gar nix?
Die Antwort findest Du hier:
http://preciogasolina.com/forum13.htm
Hallo zusammen,
habe jetzt die halbe Nacht mit dem teil verbracht, und es klappert prima.
Etwas Hilfe bekommt man hier:
http://preciogasolina.com/forum13.html ( Sehr lahme Seite)
Die Rubriken lassen sich auch anpassen, ist aber ne irre Arbeit weil man sich die sogenannten NODES Nr von Amazon suchen muss.
zu finden ( zumindest zum teil) unter:
http://www.browsenodes.com/node-63793.html
Falls noch jemand ne Frage hat....
mailt mich an
Ok, das mit dem Block hab ich hinbekommen, ebenso weiss ich nun, wie ich die Kategorien ändere. Was ich aber nicht weiss, ist, wie die Kategorien alphabetisch sortiert werden. Sprich statt der bisherigen Reihenfolge "Dark Wave" "Bestseller" "Gothic Rock" usw solls halt so sein: "Bestseller" "Dark Wave" "Gothic Rock" usw. Hat irgendjemand eine Idee?
Hi,
du kannst doch in der Datenbank unter amazon_nodes die ID ändern,
vielleicht hilft das ja.
Nö, das hilft leider auch nicht. Die Kategorien werden in der Reihenfolge sortiert, wie ich sie eingefügt habe. Ergo würde Neueingeben sicher helfen, aber bei jeder Änderung die Kategorien neu in die DB eintragen ist ja auch nicht so die pralle Lösung. :)
Noch eine andere Sache: weiß jemand, wie ich den Amazon Block ändern muss, damit die Thumbnails von Amazon automatisch eine feste Größe (beispielsweise 75x75 Pixel) zugewiesen bekommen? Denn jetzt sind Coverabbildungen von CDs (beispielsweise) noch zu groß und zerreissen etwas mein Design.
Hi,
die Bildgrösse kannst du in der Block-Amazon.php
in der Zeile 131 machen
$content .= "<img src=\"" . $ImageUrl . "\" border =\"0\" width=\"95\" alt=\"$ProductName\">\n";
ich habe es bei mir auf 95 gestellt sonst werden zum Teil schmale bilder zerissen.
Ich habe nur die Breite eingestellt, weil die Bildchen von amazon auch unterschiedlich hoch sind
Perfekt, danke. Hab das glatt übersehen.
Hi,
habe eben bei dir mal reingesehen... sieht doch gut aus.
in deiner lang-german.php fehlt noch eine zeile.....:-)
define("_AMZDESC","Kurzberschreibung");
dann klappts auch mit der Kurzbeschreibung :)
Musst die Zeile aber als zweite zeile einsetzen, sonst bekommst Müll auf den Schirm,
warum das so ist... ??? Keine Ahnung
In diesem Sinn viel Spass und viele Bestellungen
Man dankt. :)
Die Fragen reissen aber nicht ab. :)
Wo und wie kann ich Grafiken einfügen in die Kategorien, die oberhalb des Amazon Suchfelds angezeigt werden? Bei mir sind dies aktuell: Bücher, DVD und Musik. Das Problem ist nur, dass die so ungünstig platziert sind, dass sie mit Sicherheit übersehen werden. Was schade ist, denn diese Kategorien beinhalten ja die Featured Items, die ich eingefügt habe.
pack die bildchen doch mit in die lang-german.ühp mit rein.
da wo auch der Text herkommt.
sollte klappen
Habs so probiert:
define("_AMZBOOKS", "<img src=\"http://www.mad-goth.de/modules/Amazon/books.gif\"><br>Bücher");
Das Problem ist nun: es würde zwar in der besagten oberen Tabelle das Bild angezeigt, allerdings kommt dann in der unter dem Amazon Suchfeld, quasi da wo ebenfalls die Kataloge durchstöbert werden können, folgendes bei raus: 2x Link "Bücher", wobei einer irgendwelche Sonderzeichen wie >" oder so enthält. Sieht unschön aus.