Jetzt bin ich schon den ganzen Tag am probieren, aber das modrewrite funkt nicht.
Habe es für Admin freigeschaltet und erhalte überall nur 404 - Seiten.
Hab einen managed-Server bei puretec und wie ich gelesen hab, müßte es dort gehen. (Andere haben es ja auch hingekriegt)
Das vkp läuft auf
http://www.schwarzwaldsuche.de
dorthin habe ich die mitgelieferte htaccess - Datei hineinkopiert.
Kann mir jemand helfen?
Hallo !
Hast du die Datei nur rüberkopiert oder auch umbenannt (darf nur .htaccess heissen )?
Evt muss die RewriteBase angepasst und eingeschaltet werden.
Dass muss man dann mal ausprobieren.
MfG
jubilee
Ja, hab ich rüberkopiert und auch umbenannt. Und zwar genau in das oberste Verzeichnis der Seite, in der auch das vkp liegt.
ZitatEvt muss die RewriteBase angepasst und eingeschaltet werden.
Wie mache ich das dann?
liebe Grüße
Elke
Hast Du es denn auch in Deinen Einstellungen eingeschaltet?
Ziemlich weit unten:
mxPro Einstellungen
mod_rewrite Unterstützung aktivieren?
# für anonyme Benutzer (auch Suchmaschinen)
# für angemeldete Benutzer
# für Admins
Gruß
Bernd
Ja, hab ich. Allerdings erst mal nur für admin. Sonst hätte ich ja keine 404-Fehlerseite bekommen.
Deswegen hab ich es erst mal wieder deaktiviert.
Hab auch versucht in der htaccess-Datei den Pfad zu ändern, mal mit, mal ohne www, dann noch schwarzwaldsuche eingegeben, aber es half nichts.
Er benennt die Artikel wunderschön um, aber findet dann nur die 404-Error-Seite. :-((
Schick mir mal die htacess per Mail rüber: admin@biker-unity.de
Zitat>>Evt muss die RewriteBase angepasst und eingeschaltet werden.
Wie mache ich das dann?
liebe Grüße
Elke
Das ist eine Server-Einstellung...steht auch kurz in der htaccess drin:
RewriteEngine on
# Depends on your configuration, you must set RewrteBase to
# switch on Mod_rewrite. See for this the online docs:
# http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.htmlGruß
Bernd
Problem ist nur, ich hab einen managed Server, dass heißt, es ist nicht viel mehr wie ein Webspace, nur dass kein anderer den traffic gleichzeitig belastet. Einfach auch, weil ich mir das nicht zutraue und keine Ahnung davon hab.
Hab grad Deinen Link angesehen und sehe jetzt nur noch böhmische Dörfer. :-((
Muss ich mich da jetzt durchquälen, oder hast Du vielleicht doch noch Erbarmen mit mir.
Denn heut schaff ich das bestimmt nicht mehr.
Bin bei solchen Sachen nicht sehr erfolgreich. Hab mal vergeblich versucht imagemagic zu sinstallieren. Mit gaaanz viel Geduld und trotzdem erfolglos. :-(((
Bitte, bitte, bitte.....
lg Elke
Tja,....bei 1&1 müsste es eigentlich funzen,.....am besten fragst Du mal jubilee,....der kennt sich damit besser aus!
Ich habe auch einen managed Server bei 1&1, habe das modrewrite aber noch nicht ausprobiert,....und in der PHP-Info habe ich auch noch keinen entsprechenden Eintrag über die RewriteEngine gefunden....sorry....da muss ich leider passen!
Die htaccess war aber korrekt.....obwohl....was mir aufgefallen ist....die rewrites für die Module waren da 2 Mal drin....einmal hast Du manuelle Einträge drin,.....und weiter unten noch die automatischen....die für alle module automatisch angelegt werden.....!?
Keine Ahnung, ob es vielleicht daran liegt?!
Gruß
Bernd
P.S.: Nachtrag
Habe eben in der PHP-Info folgenden Eintrag gefunden:
url_rewriter.tags = Lokal Value: no value; Master Value: a=href,area=href,frame=src,form=fakeentry,fieldset=
Hallo !
Die RewriteBase wird verwendet um bei unterschieden zwischen der physikalischen Anordnung der Verzeichnisse
und der logischen (in der httpd.conf bzw vhost.conf über einen Alias z.B. )
Dazu müsste man wissen, wo das HTML-Doc Verzeichnis physikalisch im Dateibaum liegt und
auf welches Verzeichnis die URL zeigt . Wenn hier unterschiede bestehen
(ergo html-doc /home/www/html aber Domäne zeigt auf /bla/bla
dann muss die RewriteBase auf /bla/bla gesetzt werden.
MfG
jubilee
Moin:)
denke auch, dass es nur an der rewrite_base liegt.
@ Biker
ZitatHabe eben in der PHP-Info folgenden Eintrag gefunden:
url_rewriter.tags = Lokal Value: no value; Master Value: a=href,area=href,frame=src,form=fakeentry,fieldset=
Diese Optionen haben nichts mit mod_rewrite zu tun, sondern gehören zu den Session-Einstellungen.
Zitatdie rewrites für die Module waren da 2 Mal drin....einmal hast Du manuelle Einträge drin,.....und weiter unten noch die automatischen
Das ist ok so. Die htaccess der endgültigen 2.1.a/pro sieht so aus.
Zitatund in der PHP-Info habe ich auch noch keinen entsprechenden Eintrag über die RewriteEngine gefunden
Ob das da drin steht, hängt von der Apache Konfiguration (Kompilierung) ab. Das sagt nichts über das Funktionieren aus.
@Andi
Danke....hab mal wieder was dazu gelernt! ;)
Da hab ich eigentlich schon alles ausprobiert, was mir einfiel.
Der Server läuft auf schwarzwaldsuchmaschine.de
Darin sind Ordner, die heißen aachen, bzw. schwarzwaldsuche. Die jeweiligen Domains zeigen aber genau auf diese Ordner.
Die vkpd ist nicht im Extra-Ordner, sondern direkt auf der obersten Ebene von der Schwarzwaldsuche, bzw. Aachen.
Wie hier mit aachen:
Zitat# RewriteBase /aachen/
Ich hab ausprobiert mit www ohne www, mit schwarzwaldsuche (abgeschlossen mit /) und ohne, mit aachen und ohne.
Hab sogar den Dokumentenroot ausprobiert
/homepages/y/xxxxxxxx/htdocs/schwarzwaldsuche/
Erfolg gleich Null.
Woran kann es denn sonst noch liegen?
Soweit ich mitbekommen habe, hat es einer hier im Forum mit Webspace bei puretec hingekriegt. Stand nur nicht da, wie...
hab auch das ausprobiert die Zeilen
Zitat
<IfModule mod_rewrite.c>
Options +FollowSymLinks
und
Zitat</IfModule>
wegzulassen, auch nichts. Meine, dass ich bei der Option auch sämtliche obigen Optionen ausprobiert habe.
Aber es funkt nicht.
:'( :'( :'( :'(
Hallo
Versuch mal folgendes
RewriteBase /schwarzwaldsuche
und mach bitte das caret (#) davor weg.
Solange das davor ist, funzt das nicht (ist auskommentiert).
Das mit dem # hätt ich auch selber merken können (auaaaa) :o,
aber es funktioniert leider auch nicht.
Hab jetzt bei Aachen alles ausprobiert.
mit / ohne, mit einfach-aachen mit www.einfach-aachen.de, ohne alles, haaalt - moment....
:) :) :) :) :) :) :) :)
jetzt funktioniert es, einfach nur
ZitatRewriteBase /
Man bin ich jetzt happy! So einfach und doch so schwer,
jetzt werd ich mich mal drangeben für coppermine noch ne Regel zu erstellen, hoffe, das klappt besser. ;)
Danke für Eure Hilfe
lg Elke
funktioniert nur leider nicht bei der Schwarzwaldsuche *grübel*
Soll ich das jetzt verstehen?
Hallo !
ZitatDer Server läuft auf schwarzwaldsuchmaschine.de
Darin sind Ordner, die heißen aachen, bzw. schwarzwaldsuche. Die jeweiligen Domains zeigen aber genau auf diese Ordner.
Die vkpd ist nicht im Extra-Ordner, sondern direkt auf der obersten Ebene von der Schwarzwaldsuche, bzw. Aachen.
Öhhh, wie jetzt ?
Also Du hast 2 Unterverzeichnisse in Deinem Webspace jeweils mit einem Portal ?
Oder wie ist die Aufteilung ?
Wenn ja, müsstest Du in jedem Unterverzeichnis (aachen / schwarzwaldsuche) eine .htaccess legen die dann für den unter ihr liegenden Dateistamm zuständig ist. Bitte keine .htaccess in das übergeornete Verzeichnis packen. Das würde sonst
für beide Unterverzeichnisse gelten, dürfte aber nicht funktionieren, weil hier mit Sicherheit die RewriteBase angepasst wein muss.
Ansonsten gib mir bitte per PM Admin-Zugang und bite auch FTP-Zugang damit ich mir das mal live ansehen kann ....
MfG
jubilee
Ist unterwegs...
Die rewrite mußte ich für Aachen nicht anpassen, eben nur das #-Zeichen wegnehmen und das www, dann funktioniert es.
Die .htaccess ist in beiden Ordnern drin.
Hallo !
Der Fehler dürfe folgendes sein:
In der PHP-Info (Admin-Menü) habe ich folgendes gesehen :
Abschnitt Environment
PATH_TRANSLATED
bei einfach-aachen.de : /homepages/8/d67512970/htdocs/aachen/admin.php (ein Slash vor admin.php)
bei schwarzwaldinfo.de : /homepages/8/d67512970/htdocs/schwarzwaldsuche//admin.php (zwei slashes vor admin.php)
Dito bei Abschnitt PHP Variables
_SERVER["PATH_TRANSLATED"]
bei aachen : /homepages/8/d67512970/htdocs/aachen/admin.php
bei schwarzwald : /homepages/8/d67512970/htdocs/schwarzwaldsuche//admin.php
dasselbe bei
_ENV["SCRIPT_FILENAME"]
_ENV["PATH_TRANSLATED"]
Ich denke daher kommt der Fehler das es bei Schwarzwaldsuche nicht geht.
Irgendwo bei der Konfiguration des Webspaces von Schwarzwaldsuche ist ein / am ende gesetzt worden, wo keiner hingehört.
Dieser überflüssige Slash versaut jetzt das mod-rewrite.
Evt. kannst Du das in Deiner Serversteuerung selber hinkriegen.
Vergleiche mal bitte die Konfiguration der beiden Domains in deiner Serversteuerung.
da sollte etwas zu finden sein.
MfG
jubilee
das hätte ich nie gefunden. :-)))))))
Es funktioniert. Hab die Weiterleitung neu eingerichtet und es klappt. *megafreuuuu*
Hab mich zwar schon öfters über diesen doppelten Strich gewundert, kam aber nie dahinter, woher der ist.
Jetzt weiß ich es. Das war noch zu Uralt-Puretec-Zeiten, als man die Ordner per Hand eintippen mußte.
Ganz ganz dickes Danke!!!
lg Elke
Hallo !
ZitatDas war noch zu Uralt-Puretec-Zeiten, als man die Ordner per Hand eintippen mußte.
Erstaunlich, das so ein kleiner Strich soviel Probleme verursachen kann.
Schwer zu finden, weil ja im Prinzip sonst (fast) alles funktioniert und den doppelten Slash kann
man in der php-info auch schnell übersehen, wenn man nicht gerad danach sucht ..
MfG
jubilee
:'( bei mir geht es immer noch nicht - habe jetzt extra nen komplettes serverupdate gemacht.
Habe sämtliche kombinationen für die rewrite_url probiert. Die links werden korrekt ersetzt, aber bei nem klick auf die links kommt die berühmte 404 des apache.
suse linux 9.1
apache2
mod_rewrite ist geladen
httpd eintrag php_admin_flag rewrite_engine on
so langsam verzeifel ich. :'(
Hmmmm ....
Müsstest uns sonst einmal Zugangsdaten
(Admin ud FTP) zukommen lassen.
Evt. bekommen wir das hin.
MfG
jubilee
PM ist unterwegs
Hallo..
NAchdem ich nochmal bei 1und1 Puretec geschaut hab, obs
den Service auch für mich gibt, hab ich jetzt nach dieser Anleitung auch alle möglichen und unmöglichen Urls probiert.. Link wird umgesetzt - beim Klick kommt nur "Ein Fehler ist aufgetreten"... :'(
Gruss
PS: jetzt bin ich (auch) beim fehler 500 angekommen.. :-\ ???
Hallo !
@Musicman: Schaust Du bitte mal in der httpd.conf bzw vhost.conf ob und welche Konfigurationen du via .haccess machen darfst. Es darf hier nicht AllowOverride none stehen !
Es müsste zumindest AllowOverride conf erlaubt sein.
Mfg
jubilee
Hallo Jubilee,
das hier steht in der httpd.conf:
<Directory />
Options None
AllowOverride None
Order deny,allow
Deny from all
</Directory>
reicht das wenn ich das mit "#" auskommentier oder funktioniert das hier nicht, muss ich das löschen, oder was anderes reinschreiben.
Ach ja, es gibt noch ne confixx_vhost.conf, da steht folgendes drin:
<Directory "/XXXX/htdocs">
<Files ~ "^\.ht">
deny from all
</Files>
AllowOverride None
AllowOverride Indexes AuthConfig Limit FileInfo
Options None
Options +FollowSymLinks +Includes
</Directory>
<Directory "/XXXX/html">
Options -FollowSymLinks -SymLinksIfOwnerMatch
<IfModule mod_access.c>
Allow from all
</IfModule>
</Directory>
Hallo !
ZitatAllowOverride Indexes AuthConfig Limit FileInfo
Hmmm ...
Ich glaub das reicht nicht.
Es muss auch Conf freigegeben werden =
ZitatAllowOverride Indexes AuthConfig Limit FileInfo Conf
Sonst klappt das mit dem Rewriten nicht.
KA wie Du das mit Confixx einstellen kannst ....
ich habe es hinbekommen, die sache läuft jetzt.
Allerdings werden die Links vom Forum nicht ersetzt, wie kann man das realisieren?
Ich habe es folgendermaßen probiert:
RewriteRule ^forum-([0-9]*)\.html modules.php?name=Forum&board=$1 [L]
Hallo !
Zitatich habe es hinbekommen, die sache läuft jetzt.
Schön, doch woran het es jetzt letztendlich gelegen ?
Das ware als Feedback schon wünschenswert, damit wir (falls das Problem nochmal auftreten sollte)
genau sagen können, woran es liegt.
ZitatRewriteRule ^forum-([0-9]*)\.html modules.php?name=Forum&board=$1 [L]
Ich schau mal und bastel einige RewriteRules für das neue Forum ....
BTW:
Wir sind gerade am Testen für die Rewrite-Rules.
Sollte nicht allzulange mehr dauern, bis es braubare Rules zum Verwenden
mit dem SM-Forum gibt.
MfG
jubilee
ich habe über confixx "Allow Override All" gesetzt und in der htaccess den Pfad auf "/" gesetzt.
Danach ging es dann.
Hallo..
meine Anfrage ist scheinbar etwas verschüttet worden..?
Also der neueste stand ist:
inzwischen haben sich die Jungs von 1&1 die .htaccess angesehen..
und waren der Meinung dases nun SO funzen müsste..
Leider war dem net so.. :-[
Nachdem sie dann ne ganze Weile gebastelt hatten,
haben sie sich dann der Supportregel besonnen, die
besagt, das sie ja eigentlich keinen Support für Fremdprodukte leisten sollen..
Nun steh ich wieder da... ??? :-\
hast du auch nen root server bei 1und1
Hi :)
du schrieb'st:
ZitatPS: jetzt bin ich (auch) beim fehler 500 angekommen..
Wenn ein 500er Fehler kommt, dann müsste der auch im error-log des Webservers drinstehen. In diesem Logeintrag müsste auch stehen, warum der Fehler gekommen ist. ;)
Zitat von: Musicman75 in 11 April 2005, 17:21:58
hast du auch nen root server bei 1und1
Hi Musicman!
Neee. dafür reichts mir leider nicht ganz..! ;)
Hab nur nen 5er Profi-Tarif.. Ist net der schnellste..
hat aber ein recht gutes PreisLeistungsverhältnis..
Strato traue ich bis heute noch nicht..! ;) ;D
dann kann ich dir leider nicht helfen.
Zitat von: Andi in 11 April 2005, 17:22:23
Hi :)
du schrieb'st:ZitatPS: jetzt bin ich (auch) beim fehler 500 angekommen..
Wenn ein 500er Fehler kommt, dann müsste der auch im error-log des Webservers drinstehen. In diesem Logeintrag müsste auch stehen, warum der Fehler gekommen ist. ;)
Hi Andi!
Den 500er hab ich bei meinen hilflosen lainhaften "Selbstversuchen" irgendwann gehabt.. also nicht weiter relevant! *ggg*
Bei den 1&1-Jungs gabs dann nur Seiten mit der lapidaren Meldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten" Und zwar egal ob bei "home", "Forum", "Links"....
Zitat von: Musicman75 in 11 April 2005, 21:42:55
dann kann ich dir leider nicht helfen.
Das hab ich -ehrlich gesagt- befürchtet...
Aber trotzdem Danke!
ich kann dir ja trotzdem mal meine htaccess schicken, vielleicht hilfts ja
Hallo !
Nochmal, auch wenn es Langweilig wird.
Sicherstellen, das in der httpd.conf oder vhost.conf die mindestens die direktive
AllowOverride Conf
gesetzt ist UND das die mod_rewrite Unterstützung im Apachen geladen ist.
Wenn das gegeben ist, läuft das mod-rewrite auch .
MfG
jubilee
Zitat von: Musicman75 in 11 April 2005, 22:29:38
ich kann dir ja trotzdem mal meine htaccess schicken, vielleicht hilfts ja
Danke Musicman! einen Versuch ist das sicherlich wert!
Zitat von: jubilee in 12 April 2005, 09:05:04
Hallo !
Nochmal, auch wenn es Langweilig wird....
Hallo Jubilee,
mir wird das nicht langweilig! Habs auch schon paarmal hier gesehen.. Nur glaube ich das mich das "nichts angeht".. Hab keinen eigenen Server... also auch keinerlei Einfluss auf den Apachen.. Ich kann nur sagen, dass laut 1&1 das bei mir gehen sollte.. Daher nehm ich an, das die Einstellungen dort dann auch richtig sind..
@ Jubilee - im Confixx Forum habe ich gesehen, das man diese Option auch in der htaccess aktivieren kann.
@ helmi, wie ist denn deine mailadresse?
Hallo !
ZitatNur glaube ich das mich das "nichts angeht".. Hab keinen eigenen Server... also auch keinerlei Einfluss auf den Apachen.. Ich kann nur sagen, dass laut 1&1 das bei mir gehen sollte.. Daher nehm ich an, das die Einstellungen dort dann auch richtig sind..
Davon kann man leider NICHT ausgehen .....
Zitatim Confixx Forum habe ich gesehen, das man diese Option auch in der htaccess aktivieren kann
Nein, das ist ncht möglich. Damit Configrationsdirektiven in der .htaccess überhaupt angenommen werden, MUSS für den Webspace (oder den Server global) die direktive
AllowOverride Conf (erlaube überschreiben der Konfiguration) gesetzt sein. Die einzige Möglichkeit das zu erreichen ist im Serverkonfigurations-File (httpd.conf) oder in der Konfigurationsdatei des virtuellen Servers (vhost.conf).
Es sollte mich wundern, wenn es via Confixx möglich ist diese direktive auch in der .htaccess zu setzen.
Weiteres in der Apache-Doku
http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#allowoverride
MfG
jubilee
Hallo!
Muss jetzt auch damit lästig werden!
Also habs mal versucht Lokal zu testen ging nicht, obwohl mod_rewrite geladen wird!
Jetzt versuch ichs gleich am RootServer, aber da bekomme ich nciht mal mod_rewrite zum laufen.
LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so
Find ich am Server nicht!
Die httpd.conf
# forbid access to the entire filesystem by default
<Directory "/xxxxx/xxxx/htdocs/web3/html/html">
Options +ExecCGI +FollowSymLinks
AllowOverride FileInfo
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
# use .htaccess files for overriding,
AccessFileName .htaccess
# and never show them
<Files ~ "^\.ht">
Order allow,deny
Deny from all
</Files>
Die confixx.vhost
<Directory "/xxxxx/xxxx/htdocs">
<Files ~ "^\.ht">
deny from all
</Files>
AllowOverride Indexes AuthConfig Limit FileInfo
Options -FollowSymLinks -SymLinksIfOwnerMatch +Includes
</Directory>
Hab die meisten änderungen und versuche zuruckgesetzt, damit nicht mehr Missverständnisse auftauchen.
Kann bitte jemand bischen nachhelfen!
Danke
ich habe das gleiche Problem, seit meinem Serverumzug geht es nicht mehr.
Zitat
LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so
Find ich am Server nicht!
Ok, jetzt doch gefunden: ./etc/apache2/sysconfig.d/loadmodule.conf
und das eingetragen:
LoadModule rewrite_module /usr/lib/apache2-prefork/mod_rewrite.so
L.g
Hi!
Kann mir mal vielleciht einer der fertig ist seine .htaccess schicken?
Wär dankbar: munzur_at (at) hotmail.com
Danke
gestartet wird mod_rewrite bei mir, aber es funktioniert halt nicht richtig.
Hallo!
Leider schmeisst der Apache nach dem Neustart mein Eintrag immer wieder raus der den ich hier eingetragen hab ./etc/apache2/sysconfig.d/loadmodule.conf
Daraus folgt mod-rewrite wird nicht geladen.
Muss ichs wo anders eintragen oder mach ich einen anderen Fehler?
Danke
Ok
Das hab ich auch selber gelöst, Mod_Rewrite wird geladen!
Der nächste Fehler ist: ERROR 500
Kann mir da jemand raus helfen!
L.g
ändere mal <IfModule mod_rewrite.so>
in <IfModule mod_rewrite.c>
in der htaccess
Hi!
Danke mal für die Antwort!
Hatte es eh auf <IfModule mod_rewrite.c> habs geändert auf <IfModule mod_rewrite.so>
Jetzt läuft die Seite nur alles mit *.php also wie gewohnt!
Ich werd nciht schlau :)
L.g
genau soweit bin ich auch.
@Musicman
Kannst du mir vielelciht mal deine httpd.conf und confixx_vhost.conf mal schicken oder posten. Würd mal vergleichen oder mal deins durchsehen!
Bzw: kanns mal einer schicken bei dem das ganze läuft und der ein Root hat.
Danke
was ich witzig finde:
auf meinem alten root server - confixx3, Suse9, apache2
und die ganze sache ist gelaufen.
auf meinem neuen server - confixx3, Suse9, apache2
und es geht nicht, mit den gleichen einträgen per httpd spezial im confixx
was hast du denn da eingetragen?
bei mir ist im httpd spezial folgendes eingetragen:
php_admin_value open_basedir none
php_admin_flag safe_mode Off
php_admin_flag rewrite_engine on
Hi!
Also ich hab in httpd spezial im confixx nix drin stehen (hab da auch nie was eingetragen) :)
Muss dass sein?
Hab: Confixx Premium Edition 2003
L.g
die version kenn ich nicht, ich habe confixx3pro und da muss es rein.
außerdem habe bei dem kunden der das braucht folgendes eingetragen:
php_admin_value open_basedir none
php_admin_flag safe_mode Off
php_admin_flag rewrite_engine on
<Directory "/home/htdocs/web0/html">
AllowOverride All
Options +FollowSymLinks +SymLinksIfOwnerMatch
</Directory>
Hi!
Kann sein das es die Version auch gar nciht gib, steht halt auf meiner drauf :) *fake sicher*
Ich trag das mal da rein mal sehen was sich ändert!
L.g
und nicht den neustart des apache vergessen, oder warten bis confixx das automatisch macht.
@Musicman
Nachdem ich es dort eintrag und speichere verschwindet es, mit der Meldung " Wurde gespeichert"! Da ich das zumersten mal amche wollt ich fragen ist das normal oder trag ich das woanders ein als du es gemacht ahst?
L.g
Hallo!
Also bei mir functionierts nun!
Was hab ich geamcht!?
confixx_vhost.conf
vorher:
<VirtualHost xxx.xxx.xx.xxx:80>
ServerName yurdum.at
ServerAlias xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
DocumentRoot /srv/www/htdocs/web68/html
SuexecUserGroup web68 ftponly
ScriptAlias /cgi-bin/ /srv/www/htdocs/web68/html/cgi-bin/
php_admin_value open_basedir /srv/www/htdocs/web68/:/srv/www/htdocs/phpMyAdmin/:/srv/www/htdocs/confixx/html/gesperrt/
php_admin_value upload_tmp_dir /srv/www/htdocs/web68/phptmp/
</VirtualHost>
nacher:
<VirtualHost xxx.xxx.xx.xxx:80>
ServerName yurdum.at
ServerAlias xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
DocumentRoot /srv/www/htdocs/web68/html
SuexecUserGroup web68 ftponly
ScriptAlias /cgi-bin/ /srv/www/htdocs/web68/html/cgi-bin/
php_admin_value open_basedir /srv/www/htdocs/web68/:/srv/www/htdocs/phpMyAdmin/:/srv/www/htdocs/confixx/html/gesperrt/
php_admin_value upload_tmp_dir /srv/www/htdocs/web68/phptmp/
php_admin_value open_basedir none
php_admin_flag safe_mode Off
php_admin_flag rewrite_engine on
<Directory "/srv/www/htdocs/web68/html">
AllowOverride All
Options +FollowSymLinks +SymLinksIfOwnerMatch
</Directory>
</VirtualHost>
Und in der httpd.conf
Früher:
# forbid access to the entire filesystem by default
<Directory />
Options None
AllowOverride None
Order deny,allow
Deny from all
</Directory>
# use .htaccess files for overriding,
AccessFileName .htaccess
# and never show them
<Files ~ "^\.ht">
Order allow,deny
Deny from all
</Files>
nacher:
# forbid access to the entire filesystem by default
<Directory "/">
Options +ExecCGI +FollowSymLinks
AllowOverride FileInfo
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
# use .htaccess files for overriding,
AccessFileName .htaccess
# and never show them
<Files ~ "^\.ht">
Order allow,deny
Deny from all
</Files>
Und damit das Mod_Rewrite überhaupt geladen wird:
Hab ich in ..etc/sysconfig/apache2 folgendes eingetragen:
vorher:
APACHE_MODULES="access actions alias auth auth_dbm autoindex cgi dir env expires include log_config mime negotiation setenvif ssl suexec userdir php4"
nacher:
APACHE_MODULES="access actions alias auth auth_dbm autoindex cgi dir env expires include log_config mime negotiation setenvif ssl suexec userdir php4 [b]rewrite[/b]"
Und daweil klappts dass ich mit www.meinesete.at/home.html die index.php
aufbekomme *das reicht mir daweil* :)
Vielelicht hillft das ja mal jemanden weiter!
L.g
Hi!
@Admins
Zitat
# URL's automatisch generieren fuer alles was ueber die modules.php laeuft
# die Variable $prepareauto muss in der modrewrite.php auf TRUE stehen!
Wie kann ich das in Pragma bewerkställigen?
Danke
Hi!
Functioniert das Mod-Rewrite bei Pragma bei jemanden?
L.g
Zitat von: munzur in 12 Juli 2005, 01:12:41
Hi!
@Admins
Zitat
# URL's automatisch generieren fuer alles was ueber die modules.php laeuft
# die Variable $prepareauto muss in der modrewrite.php auf TRUE stehen!
Wie kann ich das in Pragma bewerkställigen?
Danke
Na - will / darf /kann - keiner antworten?
L.g
hi munzur ;D
ja, es funktioniert... ---> siehe: http://www.nags.de/home.html?name=Userinfo&uname=MarcoA
den download zu der passenden .htaccess datei findest du dort auf der seite (http://www.nags.de) oder hier im download. diese datei ist in meinen "fehlerseiten" download als beispiel mit enthalten... allerdings mußt du vorher deinen server für die nutzung von mod_rewrite konfigurieren... (siehe oben)
bye
MarcoA
Hai!
Ich glaub du verstehst was nciht oder liest miene Beiträge nciht ganz!
Was solln das?
Zitat
ja, es funktioniert... ---> siehe: http://www.nags.de/home.html?name=Userinfo&uname=MarcoA
Wenn schon dann so: http://www.remix.at/html/userinfo-name-testuser.html
Das alles functioniert: zb
http://www.remix.at/html/home.html
http://www.remix.at/html/admin.html
http://www.remix.at/html/userinfo.html
http://www.remix.at/html/forum.html
und alles andere was ich eingetragen habe auch!!
Ich wollte wissen wie ich es machen kann dass wenn ich die Seite betrete das die Links umgewandelt werden, dazu siehe:
Zitat
Hi!
@Admins
Zitat
# URL's automatisch generieren fuer alles was ueber die modules.php laeuft
# die Variable $prepareauto muss in der modrewrite.php auf TRUE stehen!
Wie kann ich das in Pragma bewerkställigen?
Danke
L.g
hi munzur :)
tschuldige... da ist was mit dem link schief gelaufen ;) ...
Zitat von: MarcoA in 19 Juli 2005, 17:36:55
ja, es funktioniert... ---> siehe: http://www.nags.de/home.html?name=Userinfo&uname=MarcoA
richtig ist es natürlich so: http://www.nags.de/userinfo-MarcoA.html
dieser link zeigt allerdings nur, dass es möglich ist solche links noch aufzurufen. verantwortlich dafür ist die ".htaccess" datei. seiten, welche auf dem alten vpkmx (pro-version) basierten, das modrewrite laufen hatten und nun auf das aktuelle pragmamx umgestiegen sind, haben nun doch noch die möglichkeit, dass links von externen seiten und suchmaschinen trotzdem noch funktionieren und nicht mit einem error 400" enden...
Zitat von: munzur in 13 Juli 2005, 23:48:08
Hi!
Functioniert das Mod-Rewrite bei Pragma bei jemanden?
L.g
in der aktuellen version des pragmamx funktioniert meines wissens das automatische umwandeln der links leider noch nicht... im alten vpkmx (pro-version) war dies noch möglich... zu erkennen ist dies auch an dem fehlenden ordner "mxpro" im aktuellen pragmamx, der in der alten vpkmx noch enthalten war! diese dateien in diesem verzeichnis waren nur für die gekaufte "pro" variante des vpkmx aktiv! ein update/crossgrade von der alten vpkmx version auf das aktuelle pragmamx ist zwar grunsätzlich möglich - aber wer auf seinem server eine vpkmx-PRO version laufen hatte, verliert nach dem crossgrade leider alle zusätzlichen features. :(
dazu wurde hier auf der seite das "pragmaMx 0.1.5 Crossgrade from vkpMx 2.1.x" als download veröffentlicht. dort gibt es unter anderem den hinweis:
Zitat
Das Paket eignet sich zum direkten Umstieg von vkpMx 2.1, vkpMx 2.1.a und vkpMx 2.1.b. Es eigenet sich nicht zum Umstieg von der vkpMx-pro Version, die pro-Funktionen würden dadurch verloren gehen!
weitere infos dazu auch hier: http://www.pragmamx.org/News-file-article-sid-579.html
ich hoffe, dir hiermit doch noch ein wenig geholfen zu haben, auch wenn das nicht gerade die antwort war, welche du sicher erhofft hattest...
bye
MarcoA
PS:
Zitat von: munzur in 13 Juli 2005, 23:48:08
Functioniert das Mod-Rewrite bei Pragma bei jemanden?
- diesen beitrag hatte ich leider übersehen :( bin davon ausgegangen, dass du das vpkmx pro bei dir laufen hast... MarcoA
Mal eine Saudumme Frage:
Funzt dieses Mod_Rewrite auch mit dieser vkpMX 2.1b Version? Also ohne dieses vkpMX Pro?
Ich habe da nämlich einen Ordner namens mxpro und da ist schon eine mod_rewrite.htaccess drin.
Irgendwie blicke ich da nicht ganz durch.
Im Adminmenü wird nämlich unter "Einstellungen" auch kein Mod_Rewrite angezeigt.
Hallo!
@MarcoA
Danke für die lange Antwort aber das hab ich alles schon gewusst , bzw bei den ganzen Reserchen rausgefunden.
@Liu-Knag
Es würd so wie auf der Seite von MarcoA und auf meiner Testseite functionieren!
Zitat
in der aktuellen version des pragmamx funktioniert meines wissens das automatische umwandeln der links leider noch nicht... im alten vpkmx (pro-version) war dies noch möglich... zu erkennen ist dies auch an dem fehlenden ordner "mxpro" im aktuellen pragmamx, der in der alten vpkmx noch enthalten war! diese dateien in diesem verzeichnis waren nur für die gekaufte "pro" variante des vpkmx aktiv! ein update/crossgrade von der alten vpkmx version auf das aktuelle pragmamx ist zwar grunsätzlich möglich - aber wer auf seinem server eine vpkmx-PRO version laufen hatte, verliert nach dem crossgrade leider alle zusätzlichen features.
L.g
Hmm... bei mir funzt das nicht.
Wenn ich in der phpinfo schaue steht folgendes dort:
Loaded Modules: ...
mod_rewrite...
Ich habe aber keine Pro Version gekauft sondern lediglich vom vkpMX2.1 auf vkpMX2.1a upgedatet. Da war dann dieser mxpro Ordner drin aber im Adminmenü gabs nichts zu finden von wegen mod_rewrite. Auch als ich auf die vkpMX2.1b updatete war nichts zu finden.
Die mod_rewrite.htaccess (habe sie natürlich umbenannt) sieht momentan oberhalb so aus:
# rename this file to .htaccess, and you will get nice and clean urls.
<IfModule mod_rewrite.c>
Options +FollowSymLinks
RewriteEngine on
# Depends on your configuration, you must set RewrteBase to
# switch on Mod_rewrite. See for this the online docs:
# http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.html
#
# RewriteBase /
# individuelle Rewrite-Regeln:
RewriteRule ^home\.htm(l?) index.php [L]
RewriteRule ^backend\.htm(l?)|rss\.xml backend.php [L]
# Your_Account Modul:
RewriteRule ^register-me\.htm(l?) modules.php?name=User_Registration [L]
RewriteRule (^myaccount|^log-me-in)\.htm(l?) modules.php?name=Your_Account [L]
RewriteRule ^log-me-out\.htm(l?) modules.php?name=Your_Account&op=logout [L]
RewriteRule ^mydata\.htm(l?) modules.php?name=Your_Account&op=edituser [L]
RewriteRule ^mysettings\.htm(l?) modules.php?name=Your_Account&op=edithome [L]
Diese Datei habe ich dann in das Verzeichniss gelegt wo auch das vkpMX liegt. Dieses Verzeichniss heißt
community. Wenn ich dann die Community aufrufe kommt folgender Fehler:
ZitatServerfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. Der Server ist entweder überlastet oder ein Fehler in einem CGI-Skript ist aufgetreten.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 500
www.gothiccommunity.de
Sun Aug 7 13:17:06 2005
Apache/2.0.49 (Linux/SuSE)
So langsam bin ich daran am Verzweifeln. Habe einen Root-Server bei 1&1.
Viele Grüße und besten Dank für Hilfe!
Hallo !
Wenn das die gesammte .htaccess ist und nicht nur ein Auszug, dann fehlt am ende zumindest das
</IfModule> als letzte Zeile.
Wenn das eingeplegt wurde, bitte einmal
<IfModule mod_rewrite.c>
ändern in
<IfModule mod_rewrite.so>
und ausprobieren.
Wenn das nicht hilft, bitte bei beiden Zeilen
<IfModule mod_rewrite.c>
</IfModule>
mit einem # davor auskommentieren und ausprobieren.
Dann nochmal melden.
MfG
jubilee
OK! Ich habe das jetzt mal in <IfModule mod_rewrite.so> umbenannt und nun kommt zumindest keine Fehlermeldung mehr. Bei dem auskommentieren kam der Fehler wieder. Aber das sich die URLs ändern bzw. ich im Adminmenü irgendwelche Veränderungen sehe... ne. Da ist nichts neues dabei.
Das war nur ein Teil der Datei den ich da gepostet hatte.
Also ich probiere jetzt schon seit Ewigkeiten die verschiedensten Einstellungen aber es kommt einfach nichts.
Wie gesagt, ich habe diese Pro Version damals nicht gekauft sondern lediglich diesen mxpro Ordner in das Rootverzeichniss des Systems kopiert und die .htaccess rübergeschoben.
Moin :)
ZitatIch habe aber keine Pro Version gekauft sondern lediglich vom vkpMX2.1 auf vkpMX2.1a upgedatet. Da war dann dieser mxpro Ordner drin aber im Adminmenü gabs nichts zu finden von wegen mod_rewrite. Auch als ich auf die vkpMX2.1b updatete war nichts zu finden.
Mal ehrlich, meinst du das script lässt sich so einfach überlisten, dass durch blosses kopieren der Dateien aus einem vkpmx ein vkpmx-pro wird ;D
Vergiss es, das geht nicht. ;)
Warte auf das nächste Zwischenrelease von pragmaMx (0.1.6) und mache dann ein crossgrade. Ab pragmaMx 0.1.6 ist die mod_rewrite Unterstützung wieder mit drin.
Erst dann können wir hier mit dem Thema weitermachen....
ps.
wegen den Serverfehlern müssten in den Server Errorlogfiles entsprechende Einträge mit Hinweisen auf die Fehlerursache drin stehen
ZitatMal ehrlich, meinst du das script lässt sich so einfach überlisten, dass durch blosses kopieren der Dateien aus einem vkpmx ein vkpmx-pro wird
Vergiss es, das geht nicht.
Naja... ich war etwas verwirrt weil dieser mxpro Ordner mit dabei war. Von daher war ich der Meinung das das nun auch so klappt. Man weiß ja nie ;).
Dann werde ich nochmal ein Crossupdate zu machen mit der aktuellen Version. Das klappte auf einem Testaccount von mir nicht richtig aber das ist ein anderes Thema.