pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Zusatzmodule => Thema gestartet von: DMS am 30 August 2004, 09:29:15

Titel: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: DMS am 30 August 2004, 09:29:15
Hallo, zusammen,

heute mal eine Frage zum vkpMX.

Wenn ein Modul eigene rechte Blöcke erzeugen soll,
reicht es ja beim "normalen" Nuke,
mit

</TD><TD valign=top>

eine neue Tabellespalte einzufügen und dann per
themesidebox den Block rendern zu lassen.

Beim vkpMX führt das allerdings zu Verwürfelungen des Themes eines Kunden, der das vkpMX nutzt.

Meine Frage daher, da ich vom vkpMX wenig Ahnung habe, wie rendert etwa das News-Modul seine Blöcke für "Verwandte Links", "Abstimmung" etc?
Was muss ich programmieren, damit ein Modul einen Block rechts generieren kann, ohne das Theme oder andere Blöcke zu stören?

LG, DMS

[Editiert am 30/8/2004 von DMS]
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Musicman75 am 30 August 2004, 10:30:18
Genau das Problem habe ich auch beim Amazonshop.

Wenn man sich die Artikel.php aber genau anschaut, werden keine eigenen Blöcke erzeugt beim vkpMx sondern die vorhandenen Blöcke ersetzt, da in dieser Datei auch "index=1" gesetzt ist, aber andere Blöcke angezeigt werden.

Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Andi am 30 August 2004, 16:19:55
Moin :)

jop, im vkpMx ist das anders gelöst. Die Blöcke für das News-Modul sind ganz normale Dateiblöcke. Das hat den Vorteil, dass versch. Themes besser passen und die Blöcke konfigurierbar sind.
Dass auch andere Module eigene Blöcke mitbringen haben wir damals nicht mit einkalkuliert.
Im mX2.2 wird das aber über die Blocksteuerung zu machen sein.

Hmm, wie es im vkpMx 2.1 zu machen ist, muss ich mir erst ansehen.
Melde mich dann wieder....
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: DMS am 30 August 2004, 16:25:02
Das wäre prima, heißen Dank!

[Editiert am 30/8/2004 von DMS]
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: DMS am 06 September 2004, 18:50:49
Ist denn noch mit einer Antwort zu rechnen?

Es muss doch möglich sein, das ein Fremdmodul, welches mit PHPNuke und dem 2F-VKP problemlos zusammenarbeitet, seine eigenen Blöcke generieren kann...

Sollte das nicht der Fall sein, werde ich meine Kunden zukünftig vor dem mxVKP warnen müssen, wenn sie mein Modul verwenden wollen...

Gruss, Martin
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Juliet am 06 September 2004, 19:10:26
 
Zitatwerde ich meine Kunden zukünftig vor dem mxVKP warnen müssen, wenn sie mein Modul verwenden wollen...

Diese Formulierung find ich doch recht unpassend ...  wieso sollte man vor etwas warnen was eindeutig sicherer ist als das normale Nuke?
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: DMS am 06 September 2004, 19:18:23
Das 2F-VKP ist auch sicher, und damit funktioniert das Modul einwandfrei.

Ich warne meine Kunden, bevor sie ein Modul kaufen, welches dann nicht wie gewünscht funktioniert mit dem mx_VKP.

Es ist jetzt eine knappe Woche vergangen, ohne Antwort. Daraus schliesse ich, dass die Funktionalitaet anscheinend mit dem mx_VKP nicht möglich ist, und stelle daher den Versuch der mx-VKP-Kompatibilitaet ein.
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Musicman75 am 06 September 2004, 19:19:08
ich finde man sollte sich hier nicht rumstreiten sondern gemeinsam eine lösung finden.
es muss doch einen vkpMx entwickler geben, der uns bei dem problem helfen kann.
der amazonShop2 ist mit sicherheit eines der besten amazon gestützten shopsysteme die es gibt. ist nur schade das die rechten blöcke im vkpMx nicht korrekt generiert werden sondern rechts neben dem eigentlichen design.

Also nochmal die bitte an einen entwickler, teile uns doch bitte mit, wie die blöcke im newsmodul generiert werden, damit man das im amazonshop ändern kann.
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: DMS am 06 September 2004, 19:25:30
Ich will auch nicht streiten; ich sage nur, wie es für mich momentan aussieht - und ohne Generierung eigener Blöcke ist AS2 nicht voll nutzbar; insofern erstatte ich meinem Kunden den Kaufpreis lieber und warne künftige mx_VKP-Nutzer vor, bis das Problem gelöst ist....
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Andi am 06 September 2004, 20:06:55
Hi DMS :)

sorry, der thread geriet irgendwie in Vergessenheit, war keine Absicht...

Aber jetzt kapier ich das erst richtig.
Zitatzu Verwürfelungen des Themes eines Kunden
Es geht nicht um das Prinzip die Blöcke per themesidebox() anzuzeigen, sondern um das Zusammenspiel mit dem theme.
Das ist ein Problem, was phpNuke mit dem News-Modul hat. FB ging vor Jahren anscheinend davon aus, dass Jedermann nur Themes baut, die im Contentbereich mit 3 Tabellenspalten arbeiten. Damals war das bestimmt auch so, weil CSS war ja noch weitgehend unbekannt und noch nicht so weit entwickelt.

Was passiert, wenn ein Theme nur mit DIV-Tags anstatt Tabellen arbeitet? Wie sehen die rechten Blöcke im Newsmodul aus, wenn die rechte Blockspalte eine andere Hintergrundfarbe als die mittlere hat? Wie sieht das ganze aus, wenn mehr als 3 Tabellenspalten vorhanden sind?

Ein schönes Beispiel, wenn auch nicht auf den ersten Blick sichtbar, ist im Original nuke-Theme "deepblue" zu sehen.
http://pragma.cjb.net/test/nuke6.5/html/modules.php?name=News
http://pragma.cjb.net/test/nuke6.5/html/modules.php?name=News&file=article&sid=2
Vergleiche mal die Breite von dem Rand, rechts neben den Blöcken, bzw. zwischen dem Content und den rechten Blöcken.
Die Ränder sind unterschiedlich....

Der einzige sichere Weg, dies zu umgehen ist, die "moduleigenen" Blöcke über das normale Blocksystem laufen zu lassen. Dies haben wir, wenn auch nur im Newsmodul, im vkpMx umgesetzt.

Für andere Module, die eigene Blöcke generieren, sollte man zur Sicherheit, die Ausgabe des Moduls in eine eigene zweispaltige Tabelle packen. Eine Spalte für den Content, die andere für die Blöcke.
Nur so funktioniert es garantiert mit allen themes.
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Andi am 06 September 2004, 20:14:43
uuups, da hat sich ja richtig was getan, nachdem ich angefangen hatte zu schreiben und zwischendrin mit den Hunden weg war....

Also, nix gegen das 2f-vkp, Jens und wir arbeiten in bestimmten Bereichen recht eng zusammen.

Wie gesagt, der thread ist in Vergessenheit geraten, das kann schon mal passieren.

Zur Verdeutlichung:
Es liegt nicht an der Generierung der Blöcke, sondern am Zusammenspiel mit dem Theme.
Es ist völlig unsinnig mit diesem Codeschnippsel: </TD><TD valign=top> eine Tabellenspalte zu beenden und eine neu zu öffnen, wenn man nicht weiss, ob das Theme überhaupt, vor der Ausgabe des Moduls, eine Tabellenspalte öffnet und nicht evtl. nur einen div-Layer.
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Musicman75 am 06 September 2004, 20:18:48
 
ZitatDer einzige sichere Weg, dies zu umgehen ist, die "moduleigenen" Blöcke über das normale Blocksystem laufen zu lassen. Dies haben wir, wenn auch nur im Newsmodul, im vkpMx umgesetzt.

Das hatte ich schon entdeckt, nur wie funktioniert das ganze?
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: DMS am 06 September 2004, 20:26:22
Der Normalfall ist aber nun mal das 3-spaltige Design, oder?

Die Anpassung auf exotische Themes wäre ja kein Problem, wenn ich wüsste, wie und wo dies zu machen ist.

Das ist beim vkpMx aber aufgrund der Verschlüsselung weiter Teile des Quelltextes nicht zu machen, oder?

Das Modul läuft nach Anpassung auch erfolgreich unter Themes, die auf div layer aufbauen....nur beim vkpMX habe ich keinerlei Ansatz, wo ich anfassen muss.

[Editiert am 6/9/2004 von DMS]
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Andi am 06 September 2004, 21:09:41
Hi :)
 
ZitatDer Normalfall ist aber nun mal das 3-spaltige Design, oder
Vom Design her ja, aber die etliche themes bilden das Design nicht aus 3 Tabellenspalten sondern aus 5, 7, oder noch mehr.
Und egal wie, ist in der mittleren Spalte, dort wo normalerweise der Content des Moduls ausgegeben wird, irgendetwas anderes z.B. ein div-tag oder ein Platzhalterbild vorhanden, stimmt der ganze Themeaufbau nicht mehr.

Die Blockfunktionen des mx sind verschlüsselt, stimmt. Aber es lohnt jetzt nicht genau zu erklären wie das funktioniert.
Ganz grob: Die Newsmodul Blöcke haben alle einen bestimmten Namen. Anhand dieses Namens bestimmt die blockfunktion, dass dieser Block nur mit dem newsmodul zusammen angezeigt wird und sonst die anderen rechten Blöcke. Das funktioniert auch nur mit dem Newsmodul im vkpMx, sonst keinem anderen Modul.

Im Prinzip habe ich die Lösung oben schon geschrieben:
 
ZitatFür andere Module, die eigene Blöcke generieren, sollte man zur Sicherheit, die Ausgabe des Moduls in eine eigene zweispaltige Tabelle packen. Eine Spalte für den Content, die andere für die Blöcke.
Nur so funktioniert es garantiert mit allen themes.
Im Modul würde das dann vereinfacht so aussehen:
 $index = 0;
include('header.php');
echo '<table><tr><td>';
opentable();
echo 'Ausgabe des Moduls und alles mögliche sonst noch...';
closetable();
echo '</td><td>';
/// hier die Blöcke...
themesidebox($title, $content, $blockarray);
echo '</td></tr></table>';
 
Hoffe das hilft weiter.
Ansonsten können wir das gerne zusammen machen.

[Editiert am 6.9.2004 von Tora]
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Musicman75 am 06 September 2004, 21:28:34
Merci,

ist fertig und funktionsfähig das AmazonModul. Auch wenn ich die rechten Blöcke wieder ausschlate funktioniert es.

Danke Tora, hattest Du meine Mails zwecks phpProgrammierung eigetlich nicht gelesen?
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: DMS am 06 September 2004, 21:44:26
Musicman:

würdest Du mir, der ich momentan nicht mehr ganz so aufnahmefähig bin, per Mail erklären, wie Du das hinbekommen hast?

Ich sehe, dass es jetzt bei Dir zu passen scheint, was mich freut...als mxVKP-Laie kann ich es momentan aber nicht ganz nachvollziehen, was Du am Source geändert hast...

LG, Martin
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Andi am 06 September 2004, 21:58:08
Oh, fein :)

ihr beiden redet vom gleichen Modul?

@ Musicman75
Hilf mir auf die Sprünge, wann hast du mir ein mail geschickt? Wüsste jetzt nicht, dass da was war  :o  
Titel: Re: Eigene Rechte Blöcke bei vkpMX
Beitrag von: Musicman75 am 06 September 2004, 22:28:40
Hab Dir die index.php per mail geschickt

@Tora,

schreib mir mal ne mail an team@gothic-online.de dann schreib ich dir, was ich meinte, ich hatte dir ne PM deswegen geschickt, ich glaube sogar 2

[Editiert am 6/9/2004 von Musicman75]