Mystique

Mystique Theme

Ein tabellenloses, dreispaltiges XHTML-Theme mit fester, oder flexibler Breite.
Das Design basiert auf dem "Mystique" XHTML/CSS Template von digitalnature.

Das Theme ist lauffähig ab pragmaMx 1.12 RC. Ältere Versionen werden nicht unterstützt.


Einstellungen in settings.php

  1. Seitentitel
  2. Slogan
  3. Layout
    1. Spaltenanordnung
    2. Seitenbreite
    3. Farben
  4. Grafiklinks im rechten Kopfbereich
  5. Menüleiste
    1. per Menümanager
    2. per Array
  6. rechte Blockspalte abschalten
  7. beide Blockspalten abschalten

Seitentitel

Der Seitentitel kann über die Einstellvariable 'title' verändert werden. Wie bei allen Zeichenfolgen kann hier auch eine Konstante aus den Sprachdateien verwendet werden um den Titel mehrsprachig zu gestalten.

$themesetting['title'] = 'Your website title...';

Slogan

Direkt hinter dem Seitentitel wird der Slogan der Seite angezeigt. Dieser Text wird über die Einstellvariable 'slogan' verändert. Da Seitentitel und Slogan hintereinander angezeit werden, sollten beide recht kurz gehalten werden.

$themesetting['slogan'] = 'Place for your business slogan';

Layout

Die Wirkung der Layout-Einstellungen, kann man auf der pragmaMx-Demoseite begutachten.
In dem dort aktivierten Block "Theme Designs" können die Kombinationen beliebig verstellt werden.

Spaltenanordnung


Das Theme verfügt über drei verschiedene Grundlayouts der Spalten.
default:
left:
right:
Standard Standard Standard

 
$themesetting['layoutcols'] = 'default';

Seitenbreite

Das Theme kann in einer festen Breite (940 Pixel) oder fliessend über die gesamte Fensterbreite angezeigt werden.
$themesetting['layouttype'] = 'fluid';

Farben

Das Theme bietet vier verschiedene Farben, die sich hauptsächlich in den verschiedenen Überschriften bemerkbar machen.

$themesetting['colorscheme_site'] = 'green';

Grafiklinks im rechten Kopfbereich

Die beiden dort angezeigten Links zu den rss-Feeds und zu Twitter können beliebig verändert werden. Um die Links zu verstecken, muss einfach als Wert '##' angegeben werden.

$themesetting['twitterlink'] = 'http://twitter.com/deintwittername';
$themesetting['rsslink'] =
'##';

Menüleiste

Die Menüleiste kann über 2 verschiedene Arten gesteuert werden.

per Menümanager

Dieses Feature ist erst ab pragmaMx 1.12 verfügbar!

Mit dem Menümanager wird ein ganz normales Menü erstelt. Das Menü (der Block) braucht nicht aktiviert zu werden und der Name kann frei gewählt werden. In der settings.php des Themes wird dieser Name des Menüs in der Einstellvariable 'head_css_menu' eingetragen.

$themesetting['head_css_menu'] = 'MEIN-CSS-MENU_NAME';

Wird bei dieser Einstellvariablen nichts angegeben, so wird die nachfolgend beschriebene Menüvariante über das Array verwendet.

$themesetting['head_css_menu'] = '';

per Array

Die Funktion der Menüleiste kann auch über das mehrdimensionale Array 'headnav' gesteuert werden.
Die Beschriftung des Buttons wird hierbei als Arrayschlüssel angegeben. Die Beschriftung kann auch hier als Konstante angegeben werden, um die Beschriftung mehrsprachig zu gestalten. Der Link (URL) wird im Arraywert 'link' angegeben. Der Arraywert 'case' ist selbst auch als Array ausgelegt und enthält die Bedingungen, womit festgelegt wird, dass dieser Button der aktive Button zu der aufgerufenen URL ist. Die Bedingungen stellen logische Ausdrücke dar, die von PHP ausgewertet werden können.

$themesetting['headnav'][_GALLERY] = array( /* z.B. Bildergalerie (Coppermine) */
'link' => 'modules.php?name=Gallery',
'case' => array(
MX_MODULE == 'Gallery',
MX_MODULE == 'coppermine',
));

rechte Blockspalte abschalten

Die ganz rechten Blöcke können über das Array 'hide-left' für fast beliebige Seiten/Module ausgeblendet werden. Die Arraywerte stellen hier die Bedingungen dar, die wieder logische Ausdrücke darstellen, die von PHP ausgewertet werden können.

$themesetting['hide-left'] = array( /* Seiten/Module */
MX_MODULE == 'Web_Links', //
z.B. Weblink-Modul
$_REQUEST['name'] == 'Content' && $_REQUEST['pid'] == 28, // Contentmodul Id 28
);

Bitte beachten, dass dies die mittlere Blockspalte betrifft.

beide Blockspalten abschalten

Es können auch beide Blockspalten über das Array 'hide-both' für fast beliebige Seiten/Module ausgeblendet werden. Die Arraywerte stellen hier die Bedingungen dar, die wieder logische Ausdrücke darstellen, die von PHP ausgewertet werden können.

$themesetting['hide-both'] = array( /* Seiten/Module */
MX_MODULE == 'admin', //
z.B. der Administrationsbereich
MX_MODULE === 'Gallery', //
z.B. die Coppermine
MX_MODULE == 'Downloads' && $_REQUEST['cid'] == 61, // Downloads, Kategorie 61
);

© 2011, pragmaMx.org