Ein Tag nach der Installation von vkp2.1 Session: initialisation failed

Begonnen von Chamaeleon, 09 Januar 2004, 20:12:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chamaeleon

Halli-Hallo,

Ich bekomme seit heute nachmittag (ca. 17.00 Uhr) immer wieder die traurige und mich sorgenvoll stimmende Meldung :
Headers already sent in /usr/home/web/users/a0001974/html/morbus-perthes/includes/mx_baseconfig.php on line 263

Session: initialisation failed


Ich habe das vkp Version 21. gestern hier heruntergeladen und bei meinem Provider installiert. (Goßes Lob an die Installer-Autoren !) Die Welt schien perfekt. Alles schien tadellos zu laufen. Heute habe ich einige Daten in die Tabellen eingetragen und einige Grundeinstellungen vorgenommen ( Forum eingerichtet, Emailadresse eingetragen und diverse Testmails geschickt usw. - alles nichts Weltbewegendes, das Rückschlüsse auf die Fehlermeldung zuließe)


Ich habe mir bereits einige (sehr hilfreiche) Anregungen und Tips aus diesem Forum zum Umgang mit vkp geholt. Jedoch habe ich leider - bis auf einen Eintrag - keine weiteren Informationen finden können.
Ich haben bereits die Datei mx_baseconfig.php  überprüft. Die Zeile 263 gefindet sich am Ende dieser Datei und ist leer. :((


Hat jemand einen Tip ?
Was kann ich tun ?

Distl


Chamaeleon

nein, lediglich die Standardmodule des Addons und des Basic-Sets.

Andi

 Hi Chamaeleon :)

ist die Zeile 263 eine leere Zeile hinter den abschliessenden  ?>  ?

Falls Ja, die mx-baseconfig hat normalerweise nur 262 Zeilen, lösche diese leerzeile weg.
schön´s Grüssle, Andi

Chamaeleon

Hi Tora,

und Chamaeleon kroch aus den Büschen, robbte mutig und voller Kampfeslust und Tatendrang via ftp direkt auf die  mx_baseconfig.php  zu. Kühn und unverdrossen kappte es alles jenseits der ?> ab ...
und Dein Tip war ein Volltreffer. :D
Zumindest sind die Seiten wieder zugänglich. Ich werde jetzt gleich mal ein wenig checken. Wäre vielleicht noch zu klären - nur des Wissensdurstes wegen - wo man hier mit der Ursachenforschung ansetzen sollte. Und wieviel dieser  "verlängerten Seiten" befinden sich noch auf meinem Webspace. Übel, übel - denken wir erstmal nicht mehr drüber nach.

Herzlichen Dank Tora

Chamaeleon

ist nur seltsam, das nichts drinstand, außer leere Zeichen. Ich habe in der Zwischenzeit einige andere Dateien überprüft. Ich habe noch keine Datei gefunden, die keine Leerzeichen hinter ?> hatte. Das stimmt mich sehr sehr nachdenklich. (Chamaeleon muß erstmal auf seinen Lieblingsstrauch kriechen und die Sache hinreichend durchdenken)

Ich habe daraufhin erstmal die local ausgepackten Dateien genauer angeschaut. Hier finde ich auch schon "Müll" nach dem ?>. (Ich dachte ggfs. daran, den ftp-Upload auf meinen zu verdächtigen - wäre aber unfair gewesen) :redhead:  
Seltsam, daß die mx_baseconfig.php so mimosenhaft und pingelig darauf reagiert. Möge es ein einzelnes kurioses Phänomen bleiben.

Nochmals herzlichen Dank für den Support.
  :yltype:

Andi

Hi Chamaeleon :)

wie die Leerzeile dahin kommt, ist natürlich ein Rätsel. Vor dem release wurden eigentlich alle Dateien auf solche Dinge überprüft.
Manchmal kommt es vor, dass je nach Übertragungsart von Windows auf den Unix-Server oder umgekehrt zusätzliche überflüssige Leerzeilen in die Dateien eingfügt werden. Aber wenn das alles bei Dir lokal ist..... komisch...

Die mx_baseconfig ist eine der wenigen Dateien, die vor dem Start der Session, includet werden. Ist hier am Scriptende eine Leerzeile oder irgendein anderes Zeichen enthalten, so wird dieses Zeichen bereits als HTML-Ausgabe interpretiert und der HTTP-Header gesendet.
Dies verursacht, dass der Sessioncookie nicht mehr gesetzt werden kann. Um dies abzufangen haben wir diese Kontrolle eingebaut. Ansonsten wären Login-Probleme vorprogrammiert und man würde sich tot suchen, warum das login nicht funktioniert.

Bei Dateien, die nach dem Start der Session, bzw. nach dem Setzen sonstiger Cookies includet werden, hat das Ganze keine Auswirkungen mehr.
schön´s Grüssle, Andi

Chamaeleon

Hallo Tora,
danke für Deine weiteren Ausführungen.

Erstaunlicherweise läuft die ganze Angelegenheit auf meinem localen Apache super, auch mit Leerzeilen. Hier teste ich diverse Modifikationen aus, bevor es ab in die rauhe Wirklichkeit geht.

Ich habe mir mal den Spaß erlaubt, diese lokale und mit Leerzeichen versehene mx_baseconfig mehrmals zu übertragen, (selbstredend nach einem Backup der auf dem Webserver gelegene mx_baseconfig  :cool: ).

Häufig läuft es nicht und ich bekomme die anfangs erwähnte Fehlermeldung, aber manchmals wird die Datei anstandslos abgearbeitet.

Daher vermute ich mal, daß sich bei der Übertragung hin und wieder ein Mitreisender dazugesellt.

Nun ja, im Moment kann ich keine Ungereimtheiten erkennen und lasse es mal so auf sich beruhen. (Obwohl ich prinzipiell solche Szenarien hasse, denn ich erwarte ein gewisses Maß an Reproduzierbarkeit, ansonsten wird die Fehleranalyse erheblich erschwert - aber wem sag ich das ?)

Auf alle Fälle wird das Portal auf Basis von vkp 2.1 weiter ausgebaut, wie Du auf  http://www.nonpro.net/morbus-perthes/ beäugen kannst.

Chamaeleon