Hallo pyr0,
ich denke Du solltest die Sache weniger emotional und eher nüchtern und nicht nur von Deinem Standpunkt aus sehen.
Und warum alles neu schreiben?
Um neueste Standards bedienen zu können und bei neuen Projekten nicht auf veralteten Sachen aufbauen zu müssen. Und weil Neuschreiben da oft einfacher oder manchmal das einzig sinnvolle ist.
nur die Frage ist wann voll zieht sich solch ein Bruch?
Der Bruch ist längst vollzogen, einfach dadurch, daß die neuesten Standards sich eben nicht nach dem PragmaMx richten, sondern im Idealfall umgekehrt.
Denn so bin ich noch tiefer in die Eingeweide vom pmx vorgedrungen.
Das ist doch positiv. Dann hast Du ja was gelernt und kannst unter Umständen mit einschätzen, was dem Modul fehlt und was man da besser machen kann.
Eine andere Frage die sich mir bei der ganzen Sache stellt oder aufkommt ist:
Wie sehen den die downloads aus und sind die User wirklich bereit anderen zu wechseln und zB gekaufte Module zu verschrotten?
Ich glaube da hätte ich Mühe mit als Nutzer wenn meine erworbenen Module dann auf einmal gar nicht mehr gehen, weil alles alte raus kommt.
Es geht nicht darum alte Module zu verschrotten! Sie mal, meine eigene Seite
www.webfan.de gibt folgendes aus:
<meta name="generator" content="Webfan 1.9 BETA - based on pragmaMx [b]0.1.9[/b]- by http://pragmaMx.org" >
Trotzdem ich seit dem neues gemacht habe, habe ich meine alten Sachen nicht verschrottet.
Die Sache oben mit der "Bridge" ist durchaus ernst gemeint.
In einem anderen Thread (über Autoloading) habe ich ein Beispiel für ein Zusammenarbeiten von altem und neuen Code dargestellt.
Ich habe da einige Erfahrungen darin, alten bestehenden PMX Code abwärtskompatibel zu modifizieren usw... ! Wäre doch schön wenn man sich da in einigen Anwendungsfällen abstimmen könnte.
Es ist nun mal so, das es in der Natur von Softwareprodukten liegt, daß es Updates gibt.
Und natürlich und selbstverständlich müssen und werden Bestandskunden darin unterstützt Ihre bestehenden Systeme weiter betreiben zu können.
Eine Software/Modul, weches Du einmal verkaufst (oder auch hier auf pragmamx.org verschenkst!!!), und welches Du ohne ein Update zu machen in 10 Jahren noch als gut und neu verkaufen kannst, ist völliger Quatsch.
Dein Anliegen, PragmaMx Module zu entwickeln finde ich gut, und Du hast meine volle Unterstützung, dennoch ist mein Rat, Dich didaktisch nicht nur mit PragmaMx auseinanderzusetzen.
PragmaMx bedient heutzutage einfach zu viele Anti-Pattern usw.. .
Zudem sind heute Standards und dergleichen verfügbar, die gab es zu Anfangszeiten von pmx ganz einfach noch nicht. Wäre doch Schade, diese hier nicht auch, bzw. in neuen Versionen zu verwenden?
Schönes Thema...
...
Sorry, pyr0 mag jetzt verunsichert sein. Ich wollte Dich nicht vom Coden Deines Downloadmodules abhalten, auf jedenfall weiter so. Nur geht da in Zukunft bestimmt noch einiges mehr, nur Mut!
Viele Grüße
Till