Modul o.ä. für "ausführliche" Benutzerregistrierung

Begonnen von ikkke, 14 August 2013, 12:14:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ikkke

Hallo Zusammen,

ich verzweifle fast.....ich habe schon viel gesucht, aber nichts gefunden.

Und da das hier offenbar ein sehr reges und deutschsprachiges Forum ist.......................habe ich hier ja evtl. Glück

Ich suche ein Modul o.ä., welches eine ausführliche (zwangs) Benutzeregistrierung durch den User ermöglicht.

Kennt jemand so etwas?
Oder ein System, welches das ermöglicht.

Zusätzlich möchte ich, dass der User auf eine eigenen Landingpage nach login zu sehen bekommt.

Beste Grüße

Ikkke

AlternativeComputing

#1
Zitat von: ikkke am 14 August 2013, 12:14:45
Hallo Zusammen,

ich verzweifle fast.....ich habe schon viel gesucht, aber nichts gefunden.

Und da das hier offenbar ein sehr reges und deutschsprachiges Forum ist.......................habe ich hier ja evtl. Glück

Ich suche ein Modul o.ä., welches eine ausführliche (zwangs) Benutzeregistrierung durch den User ermöglicht.

Kennt jemand so etwas?
Oder ein System, welches das ermöglicht.

...

Da brauchst Du kein Modul, sondern die mx_userfunctions.php, da Du die noch nicht benutzt ist es die mx_userfunctions_options.sample.php. Diese Datei an Deine Wünsche anpassen und in mx_userfunctions.php umbenennen.

Du findest diese Datei in folgenden Ordner: "pmx-root/includes".

Zitat von: ikkke am 14 August 2013, 12:14:45
...

Zusätzlich möchte ich, dass der User auf eine eigenen Landingpage nach login zu sehen bekommt.


Als Admin einloggen: Tab Benutzer -->> Benutzer Konfiguration -->> Sonstiges -->> Startseite nach login
MfG

Peter

ikkke

Hallo,

hey Danke.....das ist doch mal etwas schnelle und nichtwischiwaschi Antwort.

Nun habe ich aus Frust das schon wieder runtergehauen......nicht wg. dem was ich suchte, sondern weil das Layout irgendwie wie eine zusammengeschusterte - weit auseinandergezogene Sitemap aussah. Erinnerte mich an längst vergangene Frontpagezeiten.

Auch ein anderes Theme/Template hatte ich nicht wirklich Plan wie man das aktiviert.
Obwohl die Seite dann auch sicher wie oben beschrieben ausgesehen hätte.

Also da ich nicht wirklich oft CMS-Sachen mache, bin ich da eher ein Newbee - bitte mir das nachzusehen.

Ich komme eher aus der Netztwerkinfrastrukturecke......

Also wenn Du mir noch etwas unter die Arme greifen könntest wäre ich sehr dankbar.
Bin gerade wieder dabei das PragmaMX wieder aufzusetzen.

Grüße

Ikkke (auch Peter)

AlternativeComputing

MfG

Peter

ikkke

#4
Äeeeehm soll mir das sagen, dass ich oscommerce4pragmaMx installieren soll?

Oder dort nur Infos holen?

Grüße

Peter

AlternativeComputing

Nein. Hier im Forum wird Dir geholfen. Das sollte es sagen

Das osc4pragmamx brauchst Du nicht, wenn Du kein Shop anbieten willst.
MfG

Peter

ikkke

Na da schaue ich mal dort.

Nein Shop will ich nicht.

Danke!

Gruß

Peter

AlternativeComputing

MfG

Peter

ikkke

.... moin.... man war schon spät  :pardon:....... jetzt habe ich es auch verstanden... also HIER!  Hilfe suche.....

ikkke

#9
Hallo Zusammen,

so nun habe ich das Ganze "in aller Ruhe" noch mal installiert.

Und bin am rumprobieren.

Wo kann man den Themes/Templates bekommen? Und wie binde ich diese ein?
Ich dachte eigentlich, dass die Seite nach der Installation so ausschaut - oder wenigstens so ähnlich:
http://www.gratis-cms.com/pragmamx-cms.htm
Aber selbst von Ähnlichkeit bin ich da sehr weit entfernt.

Was mache ich da falsch? Oder fehlt da einfach etwas?
Grüße

Ikkke

____

Version: pragmaMx_1.12.3

AlternativeComputing

Themes bekommst Du hier: http://www.pragmamx.org/Downloads-Themes-Designs-category-64.html

Die lädst Du Dir runter, entpachst diese (Unterurdner selber ermitteln lassen), den entpackten Ordner dann via ftp in "pmx-root/themes" kopieren.

Wenn alles hochgeladen ist als Admin in Dein PragmaMx einloggen -->> System -->> Einstellungen -->> Grafische Einstellungen -->> Standardtheme Ihrer Seite:

Wenn Du unter System -->> Einstellungen mal den Knopf "Alle öffnen" klickst, dann siehst Du alle wichtigen Einstellungen.

Zitat von: ikkke am 15 August 2013, 14:35:36

...

Ich dachte eigentlich, dass die Seite nach der Installation so ausschaut - oder wenigstens so ähnlich:
http://www.gratis-cms.com/pragmamx-cms.htm
Aber selbst von Ähnlichkeit bin ich da sehr weit entfernt.

Was mache ich da falsch? Oder fehlt da einfach etwas?
...


Das erste Bild auf der verlinkten Seite zeigt das Adminmenü ohne Tabpanel
Das zweite Bild ist eine fremd Theme.

Das ganze kann so aussehen: http://demo.pragmamx.org/ . Dort kannst Du auch durch die ganzen Themes zappen.
MfG

Peter

ikkke

Zitat von: AlternativeComputing am 15 August 2013, 15:00:47

Das ganze kann so aussehen: http://demo.pragmamx.org/ . Dort kannst Du auch durch die ganzen Themes zappen.

Ja das dachte ich auch.
Aber es sieht eben nicht so aus.
Anderes Theme aktiviert - wird auch im Quelltext angezeigt. Aber am Aussehen ändert sich gar nichts.
Es sieht immer so aus. Egal welches Theme.
Da mache ich doch etwas falsch.


AlternativeComputing

Hast Du das Local oder auf einen Webspace laufen?

Ja so wie auf Deinen Bild darf es nicht aussehen
MfG

Peter

ikkke

Zitat von: AlternativeComputing am 15 August 2013, 17:19:08
Hast Du das Local oder auf einen Webspace laufen?

Ja so wie auf Deinen Bild darf es nicht aussehen


Hundsgewöhnlich auf einem Webspace (one.com) mich macht das völlig irre.
Wenn das layout nicht stimmt, brauche ich mich um Anpassungen nun gar nicht erst zu kümmern.
Specs von one.com sagen alles i.O. was Anforderungen betrifft.
http://one-docs.com/specs/
http://www.one-docs.com/php5/


AlternativeComputing

Kannst mir mal die URL zukommen lassen und/oder mir ein Testadmin anlegen?
Dann kann ich mal die Settings des PMX checken?
MfG

Peter

icebreaker

Hallo Ikke

Wenn du Änderungen am Theme, oder sonst irgendwo vornimmst, mußt du den Cache in PragmaMx leeren! Dann siehst du auch die Änderungen. Kannst du entweder im Admin Panel machen, oder auf der Startseite "Cache zurücksetzen" anklicken.

Gruß
Icebreaker

ikkke


icebreaker

Hi

Hast du mal per FTP auf dem Server nachgesehen, ob der Ordner, in dem die Pragma Dateien liegen die nötigen Schreibrechte hat, also mindestens 755? Denn normalerweise sollte nach dem Zurücksetzten des Cache, das neue Theme zu sehen sein. Falls allerdings nicht die nötigen Rechte auf dem Server gesetzt sind, kannst du machen was du willst und wirst keinen Erfolg damit haben.

Gruß
icebreaker

AlternativeComputing

Er spielt noch mal alle Dateien ein. Die nötigen Rechte sollte der Webserver setzen.
Das ganze passiert auch bei einer frischen Installation.
MfG

Peter

icebreaker

Hi Peter
Zitat von: AlternativeComputing am 15 August 2013, 18:09:26
Die nötigen Rechte sollte der Webserver setzen.

Dein Wort in Gottes Gehörgang!

Gruß
Icebreaker

AlternativeComputing

Bei den 1und1 Webpaketen ist es jeden falls so  ;)
MfG

Peter

ikkke

Hallo,

alles noch mal eingespielt. Alles beim Alten.

Die Ordner im Root haben alle 700
Und die Dateien im Root alle 644

P.S.
Leider kann ich die Webseite gerade nur nebenher machen, weil ich noch eine ganze Weile kräftig am werkeln bin. Lange Supportschicht heute. Ergo bin ich nicht so schnell mit Anworten.

AlternativeComputing

#22
Setze noch mal den Admin auf Superuser. So kann ich nicht das sehen, was ich sehen muß.

Dann mal für den Ordner themes im pxm-root  die Berechtigungen auf Lesen/Schreiben,Lesen,Lesen setzen und für alle Unterordner übernehmen.

<Edit>

So das Layout Problem scheint nun behoben zu sein.

Ich checke dennoch mal ab, ob irgendwo Fehler sind.

</Edit>

<Edit 2>

Bitte mal alle Ordner und Dateien, bis auf die config.php, die Berechtigungen auf Lesen/Schreiben,Lesen,Lesen setzen und auch hier wieder für alle Unterordner übernehmen.

</Edit 2>
MfG

Peter

ikkke

Hallo Zusammen,

da ist sie wieder die Nervensäge  :red:

Frage:
CMS zeichnet sich doch nun letztlich duch das einfache Erstellen von eigenen Texten aus.

Aber egal was ich auch tue. der WYGIWYS-Editor ist einfach nicht da. Das einzige was ich sehe sieht so aus:


   Zum WYSIWYG (Design) Modus wechselnZum HTML (Quelltext) Modus wechseln     

Und zwar exakt so. Kein Link. Kein Button. Nichts. Nur dieser Text. Und schon gar nicht die Maske des Editors.
Damit kann ja nun keiner etwas anfangen :-(
Was kann man denn da tun?

Alternativ: Wo werden denn die Seiten(Artikel) abgelegt, damit man die "hundgewöhnlich" editieren kann.

Grüße und so

Ikkke

AlternativeComputing

Ich glaube es wäre Sinnvoll mir oder Andi mal einen ftp Zugang zu geben. Da haut was nicht hin.
MfG

Peter

ikkke

Hmn....da das nicht mein Zugang ist...............und FTP-Passwort leider gleichzeitig Passwort zu allem ist, geht das leider aus nahe liegenden Gründen nicht.

Kann ich einfach nicht machen. Ohne Dir irgendwelches Vertrauen absprechen zu wollen.

AlternativeComputing

Dann muß da jemand rüber schauen, der Ahnung davon hat.

Sind die Ordnerberechtigungen richtig gesetzt?

Im Bezug auf Spaw: http://www.pragmamx.org/modules.php?name=Forum&action=search2
MfG

Peter

ikkke

#27
ja die Berechtigungen sind richtig gesetzt - meine ich wenigstens.

Aber unabhängig davon - wo werden die Seiten/Artikel abgelegt? Die muss ich doch auch "normal" editieren können.
So wie das Impressum z.B.

Und wie heißt das Modul auf der rechten Seite (pragmaMx-News)? Und wie bekomme ich das weg?

AlternativeComputing

Das Impressum findest Du im Ordner modules/Impressum/language die Dateien imp-xxxxx.tpl.htm must Du bearbeiten

Artikel schreiben: Als Admin einloggen -->> Tab Inhalt -->> Artikel
Block pragmaMx-News: Als Admin einloggen -->> Tab System -->> Blöcke -->> Rechte Spalte suchen und den RSS Block löschen.

Alles was mit den Inhalten zu tun hat, findest Du im Tab Inhalt, alles was mit dem System zu tun hat im Tab System und so weiter.
MfG

Peter

ikkke

Zitat von: AlternativeComputing am 19 August 2013, 19:05:36
Das Impressum findest Du im Ordner modules/Impressum/language die Dateien imp-xxxxx.tpl.htm must Du bearbeiten

Artikel schreiben: Als Admin einloggen -->> Tab Inhalt -->> Artikel
Block pragmaMx-News: Als Admin einloggen -->> Tab System -->> Blöcke -->> Rechte Spalte suchen und den RSS Block löschen.
System und so weiter.

so war die Frage nicht gemeint. Wie das im System geht ist mir klar - da muss aber auch erst mal der Editor funktionieren.
Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, ob ich html-Seiten offline erstellen und dann in das System einbinden kann.

Oder eben Dateien ähnlich Impressum bearbeiten kann.

AlternativeComputing

Nein das 90% in die DB geschrieben wird.
Bis auf das Impressum und das Module Legal z.B.
MfG

Peter

icebreaker

Hi ikke

Da das nicht dein Account bei one.com ist, gehe ich mal davon aus, das da schon eine Webseite eingerichtet ist. Damit deine Webseite funktioniert, muß entweder eine zweite Domain, zum Beispiel: www.ikke.test,  dazugekauft werden, oder zumindest eine Subdomain zum Beispiel: http://ikke.seitedesfreundes.com, eingerichtet werden. Nur so wird auch eine zweite Datenbank eingerichtet, in die PragmaMx Daten schreiben kann.

Zudem solltest du dann klären, dass der "save_mode" auf "off" steht, ansonsten gibt es ebenfalls Probleme. Wahrscheinlich steht er auf "on". Wie du das überprüfen kannst, steht bei one.com in der Hilfe.

Gruß
icebreaker

AlternativeComputing

Nein die Seite läuft unter einer Topleveldomain, das ist nicht das Problem.
MfG

Peter

ikkke

Hallo Zusammen,

bitte nicht sauer sein.
PragmaMX ist sicher nicht schlecht, wenn alles (auf Anhieb) funktioniert., aber so wie es sich bei mir darstellte ist es  mit zu vielen z.B. o.g. Problemen verbunden. Dazu fehlt mir einfach die Zeit, um das zufriedenstellend zu lösen-

Ergo habe ich mal zum Test joomla 3.1 installiert. Hmn....und was soll ich sagen: Auf den 1. Blick funktioniert alles ohne, dass ich bei irgendetwas bzgl. etwaiger Rechte o.ä. Hand anlegen musste (gleicher Hoster) etc.pp.

Da hätte ich mir viel Zeit sparen können.

Aber trotzdem vielen Dank für die Versuche der Hilfe.

Beste Grüße

AlternativeComputing

Das liegt aber nicht an PragmaMx, sondern an Dir, bzw. an Deinen PHP Einstellungen. Komischer Weise funktioniert das PMX out of the box bei 99% aller Hoster.

Denn mit den PHP Standart Einstellungen geht alles auf Anhieb. Macht der Hoster aber seine eigenen PHP Einstellungen, dann gibt es Probleme und das kann Dir mit jedem CMS passieren.

Mach doch mal zum Spaß einen XAMP Installation, welche Du immer machen solltest, wenn Du CMS Systeme betreibst, um zum Beispiel Themes zu basteln.

Und installiere dann mal das PMX und siehe da, es funtzt alles out of the box.
MfG

Peter

ikkke

Hmn...dann ist mir ein völliges Rätsel, warum das mit Joomla sofort geht. Die PHP-Anforderungen sind dort die gleichen. Und die PHP-Einstellungen sind die gleichen geblieben.

Ich habe da auch nur ganz "hundsgewöhnliche" Installation gemacht.