Fehlermeldung...

Begonnen von Sportangler, 20 Mai 2010, 10:21:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sportangler

Hallo,

seit kurzen habe ich folgendes Problem:
Nur wenn man in das Admin Menü geht erscheint folgender Text:

; define("_SAVEDATABASETITLE", "Datenbankserver Backup"); define('_DB_BACKUP_1', 'Der Datenbankserver \'%s\' nicht erreichbar.'); define('_DB_BACKUP_2', 'Die Datenbank \'%s\' ist nicht erreichbar.'); define('_DB_BACKUP_3', 'Der Backupordner \'%s\' existiert nicht.'); define('_DB_BACKUP_4', 'Der Backupordner \'%s\' wurde angelegt.'); define('_DB_BACKUP_5', 'Der Backupordner \'%s\' konnte nicht angelegt werden.'); define('_DB_BACKUP_6', 'Der Backupordner \'%s\' existiert.'); define('_DB_BACKUP_7', 'Die Datenbank \'%s\' wurde komplett in Datei \'%s\' gesichert.'); define('_DB_BACKUP_8', 'Die Datenbank \'%s\' konnte nicht gesichert werden.'); define('_DB_BACKUP_9', 'Weiter'); define('_DB_BACKUP_10', 'Sicherungspfad'); define('_DB_BACKUP_11', 'ausgehend vom pragmaMx Installationsordner'); define('_DB_BACKUP_12', 'Dateiname'); define('_DB_BACKUP_13', 'In welchem Format speichern?'); define('_DB_BACKUP_14', 'MiniGzip'); define('_DB_BACKUP_15', 'GZIP komprimiert'); define('_DB_BACKUP_16', 'als unkomprimierte SQL Datei'); define('_DB_BACKUP_17', 'Backup starten'); define('_DB_BACKUP_18', 'Zurücksetzen'); define('_DB_BACKUP_19', 'Unter Windows muss eine Datei \'minigzip.exe\' im Windows Hauptverzeichnis vorhanden sein!'); define('_DB_BACKUP_20', 'Funktioniert NUR unter Linux/Unix Betriebssystemen und installiertem gzip Modul!'); define('_CLCKHERE', 'Bitte hier klicken'); define("_SETBAN", "Sperren"); define("_ADMINBANCONFIG", "Sperren Administration

Sie können hier IP-Adressen, Benutzernamen und eMailadressen sperren"); define("_INFOHOWBAN", "IP - Sperren"); define("_INFOHOWBANHELP", "

   * Hier können Sie Störenfriede sperren solange die IP gültig ist - diese ändert sich im Normalfall mit jedem neuen Verbindungsaufbau des Benutzers.
   * Wir weisen darauf hin, dass Sperren mit Vorsicht zu behandeln sind und nur ein Mittel nach erfolglosen Mahnungen ist.
   * Zu sperrende IPs müssen mit einem Komma "," getrennt werden (Beispiel: 127.0.0.1,192.168.0.1)

"); define("_INFOHOWBANMAIL", "eMailadressen - Sperren"); define("_INFOHOWBANMAILHELP", "

   * Hier können Sie nicht erlaubte eMailadressen sperren. Mit diesen eMailadressen ist dann keine Anmeldung möglich.
   * Sie können die eMailadresse auf zwei Arten sperren:
     1. Eingabe der vollen Adresse (Beispiel: adresse@url.tld)
     2. Wildcard-Sperre: (Beispiel: @url.tld)
     Bei der Eingabe der vollen Adresse wird nur diese eine Adresse nicht zugelassen, bei Eingabe einer Wildcardsperre wird jede Adresse die von dieser URL kommt abgelehnt.
   * Zu sperrende eMailadressen müssen mit einem Komma "," getrennt werden (Beispiel: adresse@url.tld,@url.tld)

und so weiter...


Und danach kommt das normale Admin Menü. Wieso?

:bye: