Heimnetzwerk via WLAN einrichten für Doofe... Gibt´s da eine Anleitung ?

Begonnen von breakdancer, 18 Dezember 2007, 16:56:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

breakdancer

Hallo zusammen,

gerade hab ich mich ne volle Stunde im Internet mit der Frage herumgequält, wie ich denn meine zwei Heimrechner, einmal Desktop PC, einmal Laptop, beide Win XP und beide mit WLAN über meine Fritz-Box miteinander verbinden kann.

Gefunden hab ich viel zu dem Thema, unzählige Forenbeiträge wo User andere User fragen, weil irgendetwas dabei nicht geklappt hat. Was ich nicht gefunden habe, ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den DAU, wie so eine Einrichtung möglich ist.

Hat einer von euch da einen Link zu einem Tutorial, wie ich das hier anstellen kann ?

Liebe Grüße

Markus


breakdancer

Joar, genau sowas.

Hast mir schonmal weitergeholfen, danke !

LG

Markus

maverik

moin

als erstes guckst du mal das du verbindung zur fritzbox bekommst, wenn du noch eine normale netzwerkkarte im rechner hast solltest du dich erstmal über kabel einklinken.  das sollte eigentlich ohne einstellungen durch einfaches kabel anschließen funktionieren. in der box änderst du als erstes mal die ip adresse der box auf 192.168.100.254 und schaltest den dhcp server ab. jetzt änderst du noch die ssid und schaltest ab das sie im netz gesendet wird. speichern

nun kümmerst du dich um deine beiden rechner und bereitest sie auf ihre neuen aufgaben vor

rechte maustaste auf das symbol arbeitsplatz auf dem desktop > eigenschaften > registerkarte computername

jeder pc bekommt seinen eigenen namen muss sich aber in der selben arbeitsgruppe befinden

nach änderung neustart

rechte maustaste auf das symbol arbeitsplatz auf dem desktop > verwaltung > lokale benutzer und gruppen > benutzer

nun vergibst du für deinen account auf dem pc ein passwort, es ist zwingend notwendig in einem netzwerk mit benutzername und passwort zu arbeiten
weiterhin legst du hier ein konto an mit dem benutzernamen und dem passwort vom laptop

auf dem laptop gehst du genauso vor, passwort vergeben und den benutzer anlegen mit den daten vom pc


rechte maustaste auf das symbol netzwerkumgebung auf dem desktop > eigenschaften

hier siehst du nun deine netzwerkadapter, alles ausser der wlankarte deaktivieren

wlankarte rechte maustaste eigenschaften > internetprotokoll doppelklick

hier gibst du jedem rechner eine eigene eindeutige feste ip aus dem class c (privatem) netz 

192.168.100.10 zb pc
192.168.100.11 zb laptop

subnetmask ist immer 255.255.255.0

als standartgateway nimmst du 192.168.100.254 (fritzbox adresse) und als ersten dns das gleiche

ok > ok > alles schließen

den windows müll für drahtlose netzwerke vergessen wir ganz schnell und installieren die entsprechende software zu der entsprechenden wlankarte > cd version im inet auf aktualität prüfen!!

die soft wird jetzt mit den entsprechenden daten ergänzt , sollte auch aus dem handbuch der wlankarte ersichtlich sein

wenn das alles funkt und du mit der box und dem anderen rechner kommunizieren kannst kümmerst dich um die verschlüsselung

thema sicherheit

dhcp aus > wer einbrechen will bekommt schon mal keine ip adresse zugewiesen und muss sich diese erst erarbeiten

ssid im netz versenden abschalten > wenn diese nicht gesendet wird weiß auch der böse bube nicht wie das funknetzwerk heißt somit muss auch diese erst erraten erarbeitet werden

verschlüsselung einschalten

so nun haben die bösen buben drei hürden zu nehmen die vielleicht nicht unüberwindbar sind aber doch schon ne menge zeit und kriminelle energie erfordern

alles verstanden?? ok, dann nachmachen und erfolg melden  ;) ;)


so long maverik

Future

Moin,

eine sehr gute Anleitung. Habe es ähnlich gemacht(bloß halt für Linux), nur das bei mir die verschlüsselung aus ist und ich das über MacAdressen mache. Finde ich "bequemer".

Aber echt Respekt für die Anleitung  :thumbup:


breakdancer

Hola,

so, nach fast drei Stunden rumtesten und machen und tun mit dem blöden Ergebnis, dass die Sache immer an der Zugriffsberechtigung gescheitert ist, habe ich es aufgegeben, alles wieder dicht gemacht, mich erstmal auf die Couch gesetzt und geschmollt...  :red:

Im Leben hätte ich net gedacht, dass sich hier jemand wirklich die Mühe macht, tatsächlich eine "Schritt-für-Schritt"-Anleitung reinzustellen !

Nachgemacht hab ich noch nix, also kann auch kein Erfolg vermeldet werden (mach ich aber gleich) aber ich kann net an die Arbeit gehen ohne schon mal ein "dickes Respekt" für Deine Mühe und Nachhilfe rausgelassen zu haben ! Hammer, das is ma wieder Support von der allerbesten Seite !

Hoffe, gleich Erfolg melden zu können !

Liebe Grüße

Markus


breakdancer

Freunde,

ich glaube, ich schenk es mir. Habe grad fast zwei Stunden versucht, wieder in meine FritzBox reinzukommen, bis ich mich daran erinnert habe, dass meine alte FritzBox hier noch irgendwo in ner Schublade auf Halde liegt. Ich hab mir das neue Teil zerschossen.
  :red:
Bin auch nur bis zum ersten Schritt gekommen, wo ich allerdings dann schon am Ende war.

Im Feld: "

Geben Sie die IP-Adresse an, unter der FRITZ!Box im lokalen Netzwerk erreichbar ist.

Achtung! Änderungen auf dieser Seite können dazu führen, dass FRITZ!Box nicht mehr erreichbar ist. Beachten Sie unbedingt die Online-Hilfe, bevor Sie Änderungen vornehmen."

habe ich die IP-Adresse wie beschrieben auf die Standard-Addy der Fritz-Box geändert, von dem Moment an war mein Internet weg, die Fritz-Box nicht mehr erreichbar und nix ging mehr.

Im Handbuch der Fritz-Box wurde empfohlen, die Fritz-Box unter der o. g. festen IP aufzurufen, nachdem man auch die feste IP des Rechners geändert hat. Nur wie ?

Ich habe meine aktuelle IP über die Sys-Info gefunden, aber nirgendwo - wirklich ich habe so gesucht - eine Möglichkeit, diese zu ändern. Dann bin ich hingegangen und habe die IP in der Registry gesucht, dort mehrmals gefunden, gegen die neue ausgetauscht, es hat alles nix gebracht.

Ja, das Ende vom Lied ist, dass ich jetzt meine neue Fritz-Box nicht resetten und sie wohl erst mal neu konfigurieren muss...  ;) Gott sei dank habe ich meine alte Fritz-Box nicht auf Ebay verkloppt, wie ich das eigentlich mal vorgehabt hatte.

Tja, ich bin halt doof. Selbst ne Einbauanleitung für nen DAU ist für mich noch zuviel..  :BD:

Liebe Grüße

Markus



GerhardSt

Hallo breakdancer,

wenns nur an der IP scheitert, dann versuch mal folgendes:
- öffne den Explorer und gib oben in der Adresszeile Netzwerkverbindungen ein
- suche dann in den angezeigten Symbolen deine Netzwerkkarte
- klicke mit der rechten Maustaste auf diese und anschliessend mit der linken auf Eigenschaften
- Unter Diese Verbindung verwendet folgende Elemente: wählst du Internetprotokoll (TCP/IP)
- Klickst darunter unten auf Eigenschaften
- Dort kannst du dann deine IP eingeben, bzw. wenn du IP-Adresse automatisch beziehen auswählst, müsste deine Netzwerkkarte die IP selber finden.

Gruß Gerhard

SvenW

#8
Hallo Markus,

du kannst von der alten Box ein Backup machen und die Einstellungen dann in die neue Box einspielen.

Wenn es zwei identische Boxen sind!?

Wichtig ist auch, dass die Firmware-Versionen der Boxen gleich sind! :note:








GerhardSt

Zitat von: black and white am 18 Dezember 2007, 22:21:05
Hallo Markus,

du kannst von der alten Box ein Backup machen und die Einstellungen dann in die neue Box einspielen.

Wenn es zwei identische Boxen sind!?

Achtung dazu müsste auf beiden Boxen auch die gleiche Firmware Version vorhanden sein, sonst kann es da zu Problemen kommen.

SvenW


breakdancer

#11
Hallo,

ein einfacher Anruf von meinem Festnetztelefon auf meine neue Fritz Box hat das Problem erledigt. So bekommt man einen totalen Reset und kann in Ruhe die Box wieder neu einrichten.

Trotzdem danke für eure Hinweise !

Mehr zum Thema "Reset der Fritz-Box per Telefon" gibt es hier: http://www.skats.de/software/22444-avm-fritzbox-resetten-zuruecksetzen.html

Die Fritz-Box habe ich jetzt neuerdings auch 2 x als Netzwerk-Geräte in der Netzwerkumgebung gelistet (?) sowie in den Netzwerkverbindungen eine Verbindung "Internet-Gateway" mit der ich angeblich über andere Rechner in meinem Netzwerk in´s Internet gehen kann...  Dieses Teil ist dauernd aktiv, keine Ahnung, woher das jetzt kommt. Egal, aber es läuft erstmal alles.

Liebe Grüße

Markus

maverik

 :'( :'(  das was ich jetzt hier alles gelesen habe haut mich vom hocker...

meine anleitung ist doch echt "malen nach zahlen"   :gruebel:  ;) ;) besser nicht mehr soviel karussel fahren  ;) ;)

natürlich kommst du, wenn du die ip adresse änderst, nicht mehr in deine fritz box, wie denn auch ? sie hat ja nun ne ganz andere adresse.

Zitatden dhcp server ab. jetzt änderst du noch die ssid und schaltest ab das sie im netz gesendet wird. speichern

nun kümmerst du dich um deine beiden rechner und bereitest sie auf ihre neuen aufgaben vor

steht hier irgendwo logg dich wieder in die fritz box ein ?   nööööööööö


die ip adresse des rechners änderst du

Zitatrechte maustaste auf das symbol netzwerkumgebung auf dem desktop > eigenschaften

hier siehst du nun deine netzwerkadapter, alles ausser der wlankarte deaktivieren

wlankarte rechte maustaste eigenschaften > internetprotokoll doppelklick

hier gibst du jedem rechner eine eigene eindeutige feste ip aus dem class c (privatem) netz

192.168.100.10 zb pc
192.168.100.11 zb laptop

subnetmask ist immer 255.255.255.0

als standartgateway nimmst du 192.168.100.254 (fritzbox adresse) und als ersten dns das gleiche

ok > ok > alles schließen

und nicht in der registry.  :mad2:  wer hat jemals den usern verraten das es eine registry gibt, das sollte ein admin geheimniss bleiben denn wo nix ahnung macht nur kaputt in registry und nix ganz    :puzzled:

wenn du wirklich mal deine oder eine ip adresse eines rechners suchst gehst du auf

start > ausführen > cmd und gibst in der dos box ipconfig oder ipconfig /all ein

als erstes guckst du aber

Zitatrechte maustaste auf das symbol netzwerkumgebung auf dem desktop > eigenschaften

hier siehst du nun deine netzwerkadapter, alles ausser der wlankarte deaktivieren

wlankarte rechte maustaste eigenschaften > internetprotokoll doppelklick

und wenn da die ip adresse auf automatisch beziehen steht dann kannste in der box gucken

brauchste aber nicht wenn du die schritte der reihe nach ausführst, an dem punkt wo du die ip adresse des rechners einstellst kommst du auch wieder in die fritz box

fritz die adresse 192.168.100.254 gegeben > fritz nicht mehr erreichbar > rechner ip adresse gegeben 192.168.100.10 > fritz wieder erreichbar weil sich nun beide geräte wieder im gleichen netz befinden.


so und da du 2 verschiedene boxen hast vergiß alles über

Zitatdu kannst von der alten Box ein Backup machen und die Einstellungen dann in die neue Box einspielen

das geht wirklich nur bei 2 identischen boxen mit absolut identischer firmware, alles andere führt ins nirwana


so und nu gib dir mühe mein freund sonst gibt es nachsitzen    ;) ;)

oder

anfahrt/abfahrt ca. 400 km 224,60 € plus 1 arbeitsstunde 40 € plus eine warme mahlzeit     :BD:  ;)


so long maverik

breakdancer

 :BD: Bei mir gibt es nur kalte Küche und ein offenes Fenster. Und wenn ich es besonders gut meine noch einen Pott kalten Kaffee !  :BD:

Ja da hat mich aber der Mut verlassen, wo ich gesehen habe, dass ja gar nix mehr geht... Ich werde da morgen nochmal loslegen mit. Kaputt machen, das habe ich heute gesehen, kann ich ja nicht wirklich was.

Aber mal im Ernst: Du bist natürlich herzlich auf einen heissen Pott Kaffee eingeladen, wenn Du mal hier in der Gegend bist. Dann gibt es aber auch keine Anfahrtspauschale, also such Dir es aus !  ;)

Liebe Grüße

Markus

maverik

Zitatherzlich auf einen heissen Pott Kaffee eingeladen

danke für die einladung  :smile:

ZitatKaputt machen, das habe ich heute gesehen, kann ich ja nicht wirklich was

och mach doch mal nen firmware update und zieh kurz den strom raus  :ot_1:


so long maverik