Ich bekomme zu grosse Digitalbilder

Begonnen von Ria, 16 Juli 2007, 12:36:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ria

Hallo,

ich soll für eine Freundin diverse Bilder (Fotos) einbinden. Bei mir kommen die Bilder an in einem Monsterformat von 2.272 x 1704 Pixel.

Nun muss ich extrem Verkleinern auf ca. 200 x 140 dann sind die ziemlich unscharf. Wenn ich die Schärfe dann wieder reinrechne, so ist dies nie so schön, wie ich es gerne hätte.

Frage:
Sie muss doch mit Ihrer Digitalkamera eine kleinere Ausgangsgrösse erstellen können, sagen wir mal 600 x 300 Pixel.

Oder irre ich mich, bzw. geht das nicht mit jeder Digitalkamera?

(Es scheint eine menge Leute zu geben, die so riesen Formate versenden)

Sind hier ein paar Foto-Cracks (Bildbearbeitungs) die zu dem Problem was sagen können?

Gruss Ria

Carlos Brasil

Das kommt auf die Kamera an. Aber 600 x 300 Pixel wird es wohl nicht geben.

Versuche es einmal indem du verkleinerst und dann Unscharf maskieren in deinem Grafikprogramm auswählst und damit das Bild nachschärfst. Das bringt normal die besten Ergebnisse. Unter Umständen musst du mit den Werten bei Unscharf maskieren ein wenig experimentieren.

Ganz klar, beim verkleinern gehen immer Bildinformationen verloren. Besser ist es bei diesem extremen verkleinern, wenn du unter Umständen das Bild zuerst zuschneidest. Daher alles was im Randbereich unwichtig ist wegschneidest und erst dann verkleinerst.
Carlos Brasil • http://www.kwjr.de

Carlos Brasil

Diese Bilder wurden von 3039 x 2014 Pixel auf 800 x 531 Pixel verkleinert ...

http://www.kwjr.de/Gallery1-act-displayimage-album-17-pos-9.html

http://www.kwjr.de/Gallery1-act-displayimage-album-20-pos-6.html

http://www.kwjr.de/Gallery1-act-displayimage-album-24-pos-0.html

Ganz klar, gehen dabei einige Bildinformationen verloren. Aber mit der oben genannten Methode ist das Ergebnis trotzdem ganz Ok. Man muss sich eben auch entscheiden, große Bilder und alle Bildinformationen bleiben erhalten oder aber verkleinern und ein wenig an Bildinformationen verlieren.
Carlos Brasil • http://www.kwjr.de

der_luecke

Hoi,
beim Verkleinern kann es nicht zu schärfeverlusten kommen, da alle nötigen Informationen für diese Größe vorhanden sind. Aber wahrscheinlich verkleinerst du nicht proportional, will sagen Du gibst sofort ein Endformat von 200 * 140 an. das ist falsch, denn in Proportion wäre es 200*150, wenn du das Format 200 * 140 haben möchtest, dann musst du das Bild beschneiden.
Grüsse
Olaf

Kein Support über Mail, (ungefragter) PN oder ICQ, ausschließlich direkt im Forum!
Das ich so was mal schreiben muss;-)

Carlos Brasil

Selbstverständlich gehen beim verkleinern Bildinformationen verloren und damit auch Bildschärfe. Zum verkleinern werden Pixel weggerechnet und dies geht nun mal auch auf kosten Schärfe (und Details).

Tips zum verkleinern: http://www.fotocommunity.de/info/Verkleinern
Carlos Brasil • http://www.kwjr.de

henne

Hi,

ich glaub ihr redet aneinander vorbei. Verkleinern und Verkleinern  ;) sind zwei verschiedene Sachen. Also im Sinne von Bildgröße (da hat Olaf völlig Recht) und im Sinne vom verkleinert abspeichern (Kompression).
Ich habe auch noch kein Bild gesehen das beim verkleinern z.B. von 1024x768 auf 800x600 an Schärfe verloren hat. Im Gegenteil es wirkt meist schärfer. Da die vorhandenen Bildinformationen (und die bleiben bis zum erneuten abspeichern erhalten) auf kleinerem Raum angezeigt werden.

Das einzige was Bildinformationen vernichtet, ist komprimiertes Speichern z.B. JPEG. Ich denke also Olaf hat mit seiner Antwort sicher Rias Problem getroffen. Beim normalen proportionalen verkleinern geht keinerlei Schärfe verloren das ist Fakt.
bye Henne

don't click the blue "e" on your desktop, use Firefox

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig alt und entfernen drücken

der_luecke

Ab einer gewissen Bildgrösse hat auch C. Brasil recht. Da wir nur 72 ppi /Inch auf den Monitoren angezeigt bekommen. Nur dieser Link verändert das Bild und wenn ich mit diesen Mitteln schärfe habe ich Probleme mit den Farben und Kontrasten.
Diese Form von Bildbearbeitung ist Onanie, da sie im Internet nur unwesentliche Vorteile bringt, denn die meisten Systeme und Monitore unterscheiden sich in Farbqualität, Schärfe etc.

Normalerweise nutzt man diese Technik um kleine (Internet) Bilder druckreif zu bekommen...

Eins geht nur. Natürlich habe ich bei jedem Verkleinern Informationsverluste nur dürften diese nicht die Schärfe rauben, wenn ich das Ausgabeformat entsprechend verwende. Mir nützt kein Bild von dem Maßen 200*150 bei 75ppi, wenn ich es in einer Ausgabegröße von bspw. DIN A5 bei 360 dpi drucke, natürlich ist es dann unscharf.
Grüsse
Olaf

Kein Support über Mail, (ungefragter) PN oder ICQ, ausschließlich direkt im Forum!
Das ich so was mal schreiben muss;-)

maverik

mahlzeit

das problem mit den bildgrößen und der bildverkleinerung, bildoptimierung für inet galerien habe ich auch ständig auf dem tisch da meine user ja auch bilder in die galerie laden dürfen aber nicht immer wissen wie sie die bilder ihrer eos350d in die passende größe bekommen..

ich habe deshalb mal ein kleines tut zusammengestellt wie man auch mit einem freeware grafik prog sehr gute ergebnisse erhält.

http://www.superdau.info/content/1/1/de/wie-bearbeite-ich-ein-bild-um-es-im-internet-zu-veroeffentlichen.html

vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen


so long maverik

Ria

Hallo @ ALL,

olaf hat den Punkt getroffen:

ZitatDu gibst sofort ein Endformat von 200 * 140 an. das ist falsch, denn in Proportion wäre es 200*150, wenn du das Format 200 * 140 haben möchtest, dann musst du das Bild beschneiden.

Hatte irgendwie vergessen wie das ist, schon länger her, dass ich in der Richtung was gemacht habe. Dachte das Programm rechnet das direkt aus.  :red:

Besten lieben Dank für die Hilfe an Euch alle, jetzt vergesse ich es bestimmt nicht mehr!

Gruss Ria