keine Versionsüberwachung ...

Begonnen von Baldyman, 07 April 2007, 13:33:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Baldyman

Hab da wieder einmal ein Problem.
Ist mir heute Nacht aufgefallen, als ich die Installation kontrollieren wollte.
Wenn ich auf die Versionsüberwachung gehen will,
sieht das ganze so aus ---> siehe Bild  :gruebel:

Fehlermeldung:
Fehler in Funktion getDirContents: kein gültiges Verzeichnis: .!


Was kann das wieder sein ?

Marodeur

Hi,

sieht stark nach einem beschädigten Verzeichnis oder einer Datei aus.

Ich hab zb 2 Bilder, die weder Rechte haben, noch einem User oder einer Gruppe gehören (auf der Dateiebene, Linux)

Evtl. hast du auch sowas?
cu, Ralf
(Korrigiert mich, wenn ich Blödsinn schreibe)


Andi

Moin :)

denke auch, dass es daran liegen müsste, was Future meint...

Wobei mit dem Servicepack 2 sollte es dann funktionieren:
http://www.pragmamx.org/Downloads-op-view-lid-608.html

Oder ist das schon drauf?
schön´s Grüssle, Andi

Baldyman

Danke erstmal für eure Infos !
Hab mal schnell die phpinfo drüberlaufen lassen.
Also safe_mode ist aus.
Und das SP2 ist auch druff !

Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm.............vielleicht DB sichern,
und den rest platt machen und neu installieren  :gruebel:

Andi

STOP!

nicht so schnell.
Wenn sonst alles funktioniert ist das doch nicht so schlimm.


Würde mich jetzt selbst interessieren, was da hupt.
Wenn du willst gib mir mal ftp Zugriff und Admin Account, dann schau ich mir das mal direkt an und probier....
schön´s Grüssle, Andi

Baldyman

Sie haben Post  :BD:

Danke Dir schon mal für Deine Mühe und Zeit.
Erwarte aber noch net zu viel, mach erst seit einer Woche mit PragmaMx rum....
Dann siehst Du ja auch gleich meine anderen Problemchen mit dem kalender z.b.   :BD:

Andi

Hi :)

ZitatErwarte aber noch net zu viel, mach erst seit einer Woche mit PragmaMx rum....
Keine Sorge, bei der Fehlersuche interessiert mich der Code, nicht das drumrum... ;)

ZitatDann siehst Du ja auch gleich meine anderen Problemchen mit dem kalender z.b.
Gute Idee, das aber erst Morgen...


So, Problem schon gefunden.
Bei dir ist die PHP Einstellung open_basedir aktiv. Die schränkt ein, welche Serverpfade von PHP angesprochen werden dürfen. Ist ne Sicherheitsfunktion...

Normalerweise werden die Pfade dort ohne abschliessenden Slash (/) angegeben. Bei dir ist da aber beim rootordner ein Slash hintendran. Und php ist wirklich so stur und will dann auch diesen Pfad mit dem slash haben....
Das Versionskontrollscript kann (konnte) das aber nicht.

Habe das geändert >> funzt.

Jetzt muss ich nur mal guggen, wie wir das so flexibel hinbekommen, dass es auf allen Servern ohne Änderung geht....
schön´s Grüssle, Andi

Baldyman

 :gott:

****aufdenknienrutschbisblutkommt***   :BD:

Danke Dir....ich lass Dir den zugang, bis Du sagst Du hast genug !