Professionelle Website von T. Münzer im freien Download erhältlich

Begonnen von der_luecke, 22 Februar 2006, 10:26:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

der_luecke

http://www.professionelle-websites.de/download.htm

Hier findet ihr einen Download zum Thema ordentlich Webseiten. Ist ein dicker Schinken, aber sicherlich wert gelesen zu werden (1009 Seiten)
aus dem Inhalt
ZitatInhalt
Vorwort  13
Teil 1 – Intro 15
1 Begriffsklärungen  17
1.1 Websites, Webseiten und Homepages  17
1.1.1 Websites  17
1.1.2 Webseiten  18
1.1.3 Homepages  19
1.1.4 Webauftritte und Webpräsenzen  19
1.1.5 Portale und Portalseiten  19
1.2 Webdesigner, Webprogrammierer, Webmaster  20
1.2.1 Webdesigner  20
1.2.2 Webprogrammierer und Webentwickler  21
1.2.3 Webmaster  22
1.3 Auszeichnungs- und Programmiersprachen  23
2 Aspekte professioneller Websites  25
2.1 Die Arbeitsumgebung  25
2.1.1 Hardware und Betriebssysteme  25
2.1.2 WYSIWYG- und code-basierte Editoren  27
2.1.3 Webbrowser  29
2.1.4 Grafik- und Multimedia-Software  31
2.1.5 Lokale serverseitige Entwicklungsumgebung  33
2.1.6 Diverse Tools  34
2.2 Usability und Accessibility  35
2.2.1 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit  36
2.2.2 Kommunikation mit dem Anwender  37
2.2.3 Usability (Bedienbarkeit) von Websites  38
2.2.4 Accessibility (Zugänglichkeit) von Websites  39
2.3 Planung, Realisierung und Pflege  42
2.3.1 Konzeptphase  42
2.3.2 Realisierungsphase  44
2.3.3 Pflegephase  45
3 Relevante Quellen  47
3.1 Recommendations (Empfehlungen) des W3C  47
3.2 Originaldokumentationen  49
3.3 RFCs und Standarddokumente  49
Teil 2 – HTML und CSS 51
4 Basiswissen HTML und CSS  53
4.1 HTML und XHTML  53
4.1.1 SGML und XML  53
4.1.2 Interpretation von HTML und XHTML  54
4.1.3 Argumente für XHTML  55
4.2 Eine vollständige Webseite mit HTML  56
4.2.1 Quelltext und Verschachtelungsstruktur  56
4.2.2 HTML-Darstellung im Browser  57
4.2.3 Fehlertoleranz bei Browsern  58
4.3 Allgemeine Regeln bei HTML  58
4.3.1 Elemente und Tags  58
4.3.2 Attribute und Attributwerte  60
4.3.3 Notation von Zeichen  61
4.3.4 Dokumenttyp-Deklarationen  67
4.3.5 Editierregeln  70
4.3.6 XHTML-spezifische Syntaxregeln  71
4.3.7 Beispiel einer vollständigen XHTML-Datei  74
4.4 Kopfinformationen einer Webseite  75
4.4.1 Dokumenttitel  75
4.4.2 Meta-Angaben  76
4.4.3 Logische Verlinkung mit anderen Inhalten  82
4.4.4 Adressbasis für referenzierte Dateien  85
4.5 Inhaltliche Strukturierung  86
4.5.1 Block-Elemente (Absatzformate) für den Fließtext  86
4.5.2 Inline-Elemente (Zeichenformate) für den Fließtext  95
4.5.3 Tabellen  98
4.6 Einfache Formatierung mit CSS  107
4.6.1 Das style-Attribut  107
4.6.2 Syntaxregeln für CSS-Formatdefinitionen  109
4.6.3 Farbangaben in CSS  110
4.6.4 Maßangaben in CSS  115
4.6.5 CSS-Eigenschaften für Schriftformatierung  116
4.6.6 Das Boxmodell von CSS  123
4.6.7 CSS-Eigenschaften für Abstände und Ausrichtung  129
4.6.8 CSS-Eigenschaften für Farbe und Form  132
4.6.9 CSS-Eigenschaften für die Positionierung von Elementen  140
4.6.10 CSS-Eigenschaften für Listen und Tabellen  153
4.7 Wiederverwendbare Formate mit CSS  161
4.7.1 Dokumentglobale und dokumentübergreifende Formate  161
4.7.2 Selektoren  165
4.7.3 Formatdefinitionen für Elemente  166
4.7.4 Formatdefinitionen für Klassen und Einzelelemente  169
4.7.5 Attributbedingte Formatdefinitionen  172
4.7.6 Formatdefinitionen für Pseudoelemente  174
4.8 Hyperlinks  176
4.8.1 URIs und Links in HTML  177
4.8.2 Links auf lokale Quellen  182
4.8.3 Anker und Links zu Ankern  183
4.8.4 Links auf Default-Dateinamen  185
4.8.5 Links auf beliebige Inhaltstypen  186
4.8.6 Sonderzeichen in URI-Angaben  187
4.8.7 Features für E-Mail-Verweise  188
4.8.8 Hyperlink-Optimierung  189
4.8.9 Optische Gestaltung von Hyperlinks mit CSS  191
4.9 Grafik, Flash und Multimedia  192
4.9.1 Geeignete Grafikformate  193
4.9.2 Bildbearbeitung in Hinblick auf Webseiten  195
4.9.3 Grafikreferenzen  199
4.9.4 Image-Maps (verweis-sensitive Grafiken)  201
4.9.5 Flash-Einbindung in HTML  203
4.9.6 Java-Applets in HTML  205
4.9.7 SVG-Vektorgrafiken in HTML  206
4.9.8 Eingebettete Objekte aller Art  207
4.10 HTML-Formulare  208
4.10.1 Formularbereiche  210
4.10.2 Formularelemente  211
4.10.3 Formulardesign und Formularoptimierung  218
4.10.4 Optische Verfeinerung von Formularen mit CSS  221
4.11 Allgemeine HTML-Attribute  222
5 Seitenlayouts  225
5.1 Seitenlayouts mit CSS  225
5.1.1 Typische Seitenaufteilungen  226
5.1.2 HTML- und CSS-Basis für ein Portallayout  229
5.1.3 HTML- und CSS-Basis für ein Winkellayout  243
5.1.4 HTML- und CSS-Basis für ein freies Bereichslayout  252
5.2 Navigations- und Menüleisten mit CSS  262
5.2.1 Vertikale Navigationsleiste mit Rollover-Effekt  262
5.2.2 Horizontale Navigationsleiste mit Rollover-Effekt  267
5.2.3 Horizontale Navigationsleiste mit Ausklappmenüs  271
6 Erweiterte Features von HTML undCSS  275
6.1 Mehrfenstertechnik (Frames)  275
6.1.1 HTML mit Framesets und Frames  277
6.1.2 Links zu anderen Frame-Fenstern  281
6.1.3 Rahmen und andere Frame-Eigenschaften  281
6.1.4 Fixe Bereiche ohne Frames  282
6.1.5 Eingebettete Frames  287
6.2 Automatische Überschriftennummerierung  290
6.2.1 Überschriftennummerierung mit CSS  290
6.2.2 Überschriftennummerierung mit JavaScript/DOM  292
6.3 @-Regeln in CSS  295
6.3.1 Die @import-Regel  295
6.3.2 Die @media-Regel  296
6.3.3 Die @page-Regel  298
6.3.4 Die @charset-Regel  300
6.4 CSS und die Browser  300
6.4.1 Netscape 4.x ausschließen  301
6.4.2 Internet Explorer ausschließen und explizit ansprechen  301
Teil 3 – Dynamische Seiten mit JavaScript/DOM 305
7 Basiswissen JavaScript/DOM  307
7.1 Implementierungen von JavaScript und DOM  308
7.1.1 JavaScript  308
7.1.2 DOM (Document Object Model)  309
7.2 JavaScript in HTML  310
7.2.1 Event-Handler und JavaScript  310
7.2.2 JavaScript-Bereiche in HTML  313
7.2.3 JavaScript in separaten Dateien  319
7.3 Sprachkonzepte von JavaScript  321
7.3.1 Allgemeines zur Code-Erstellung  321
7.3.2 Anweisungen, Ausdrücke und Blöcke  324
7.3.3 Variablen und Datentypen in JavaScript  324
7.3.4 Operatoren in JavaScript  331
7.3.5 Kontrollstrukturen in JavaScript  339
7.3.6 Funktionen, Parameter und Return-Werte  345
7.3.7 Die Objektstruktur von JavaScript 1.5  348
7.3.8 Datum und Zeit mit JavaScript  350
7.3.9 Mathematische Operationen mit JavaScript  354
7.3.10 Zeichenketten (Strings) in JavaScript  356
7.3.11 Arrays in JavaScript  360
7.3.12 Weitere Objekte, Eigenschaften und Methoden  365
7.3.13 Existenz von Objekten, Eigenschaften und Methoden  372
7.3.14 Eigene Objekte, Eigenschaften und Methoden  373
7.4 Zugriff auf Seiteninhalte (DOM)  375
7.4.1 Zugriff auf Elemente und Elementinhalte  376
7.4.2 Elemente erzeugen und integrieren  380
7.4.3 Zugriff auf Attribute und Werte  383
7.4.4 Zugriff auf CSS-Eigenschaften  387
8 Praxisfälle für JavaScript/DOM  391
8.1 Clientseitige Formularüberprüfung  391
8.1.1 Das Beispiel  392
8.1.2 Quelltexte und Erläuterungen  392
8.2 Navigation im Explorer-Stil  406
8.2.1 Das Beispiel  406
8.2.2 Quelltexte und Erläuterungen  407
8.3 Interaktive Tabellensortierung  418
8.3.1 Das Beispiel  419
8.3.2 Quelltexte und Erläuterungen  420
Teil 4 – Die Server-Seite 431
9 Hosting und Webserver  433
9.1 Routing, IP-Adressen und Domain-Namen  433
9.1.1 Szenario eines Routings  433
9.1.2 Gateways und Routing-Tabellen  435
9.1.3 TCP/IP, IP-Adressen und Internetanbindung  437
9.1.4 IP-Adressen und Domain-Namen  438
9.2 Web-Hosting  441
9.2.1 Verhältnismäßigkeit von Angeboten und eigenen Zielen  442
9.2.2 Traffic und Transfervolumen  446
9.2.3 Webspace und Speicher  447
9.2.4 Serverzugänge über FTP, SCP/SFTP, Telnet und SSH  448
9.2.5 Domain-Namen und Umziehen von Domains  453
9.2.6 Server-Software und Features  454
9.2.7 Datensicherung, Überwachung und Support  455
9.3 Client, Server und Protokolle  456
9.3.1 TCP/IP und UDP  457
9.3.2 Daemons, Server und Ports  459
9.3.3 Das HTTP-Protokoll  461
9.4 Der Webserver Apache  467
9.4.1 Versionen, Bezug und Installation von Apache  468
9.4.2 Start, Stopp und Neustart von Apache  471
9.4.3 Test von Webseiten unter Apache  471
9.4.4 Die zentrale Konfigurationsdatei httpd.conf  472
9.4.5 Dezentrale Konfigurationsmöglichkeiten über .htaccess  479
9.4.6 Virtuelle Hosts mit Apache  479
9.4.7 Log-Dateien des Apache Webservers  482
10 Basiswissen Linux für Webworker  487
10.1 Linux als Server-Betriebssystem  488
10.1.1 Geschichte und Bedeutung von Linux  490
10.1.2 Aufbau und Komponenten von Linux  491
10.1.3 Standard-Verzeichnisbaum von Linux  494
10.2 Arbeiten auf Shell-Ebene  497
10.2.1 Prompt und Eingabe-Features  497
10.2.2 Kommandos, Optionen und Parameter  499
10.2.3 Umleitungen und Pipes  501
10.2.4 Kommandos für Benutzerverwaltung  502
10.2.5 Kommandos für Dateiverwaltung  508
10.2.6 Kommandos für Zugriffsrechte  519
10.2.7 Kommandos zur Systemüberwachung  523
10.2.8 Kommandos für Softwareverwaltung  528
10.3 Dateibearbeitung mit dem vi-Editor  531
10.3.1 Starten und Beenden von vi  532
10.3.2 Kommandomodus, Kommandozeile und Eingabemodus  533
10.4 Wichtige Konfigurationsdateien  537
10.4.1 Allgemeine Systemkonfigurationsdateien  537
10.4.2 Konfigurationsdateien für Benutzer und Gruppen  539
10.4.3 Zeitgesteuerte Programmausführung (crontab)  541
10.5 Einfache Shellscripts  544
10.5.1 Allgemeines zu Shellscripts  545
10.5.2 Parameter, Variablen und Funktionen  547
10.5.3 Bedingungen, Fallunterscheidungen und Schleifen  551
10.5.4 Komplettbeispiel: ein Errrorlog-Analyse-Script  555
11 Webseiten in HTTP-Umgebung  559
11.1 Webseiten serverseitig  559
11.1.1 URIs und Pfade  559
11.1.2 Default-Dateinamen und Verzeichnis-Browsing  560
11.1.3 GET- und POST-Daten  563
11.2 Server Side Includes (SSI)  564
11.2.1 Voraussetzungen  564
11.2.2 HTML-Templates mit SSI  566
11.2.3 Variablenausgabe mit SSI  567
11.2.4 Script-Einbindung mit SSI  570
11.3 Die CGI-Schnittstelle  572
11.3.1 CGI-Konfiguration  573
11.3.2 CGI-Aufrufmöglichkeiten in HTML  575
11.3.3 Beispiel eines Form-Mailers in Perl  575
11.4 Geschützte Webseiten  581
11.5 Automatische Weiterleitungen  584
11.6 Anpassung von Server-Fehlerseiten  587
Teil 5 – PHP und MySQL 591
12 Basiswissen PHP  593
12.1 PHP als Programmier- und Script-Sprache  594
12.1.1 Geschichte und heutige Bedeutung von PHP  595
12.1.2 Bezug und Installation von PHP  596
12.1.3 Einbindung von PHP in die Apache-Konfiguration  598
12.1.4 Konfiguration von PHP  603
12.2 PHP-Scripting für den Anfang  609
12.2.1 PHP in HTML  610
12.2.2 HTML in PHP  615
12.2.3 PHP mit Einsatz von HTML-Templates  620
12.2.4 Formularverarbeitung und Mail-Funktion mit PHP  627
12.2.5 Code-Erstellung und Code-Verteilung  634
12.3 Sprachkonzepte von PHP  640
12.3.1 Anweisungen, Blöcke, Ausdrücke und Kommentare  640
12.3.2 Variablen und Datentypen  642
12.3.3 Superglobale Variablen  652
12.3.4 Operatoren  657
12.3.5 Kontrollstrukturen  662
12.3.6 Funktionen, Parameter und Return-Werte  669
12.3.7 Klassen und Objekte in PHP 4  673
12.3.8 Objektorientierung in PHP 5  683
12.3.9 Reguläre Ausdrücke  693
12.4 PHP-Funktionsüberblick  701
12.4.1 Daten lesen und auswerten  701
12.4.2 Daten ausgeben und schreiben  712
12.4.3 Zeichenketten und Arrays  721
12.4.4 Datum und Zeit  739
12.4.5 Mathematische Funktionen  745
12.4.6 Datei- und Verzeichnisverwaltung  747
12.4.7 Session-Funktionen  754
12.4.8 Starten externer Programme und Kommandos  762
12.4.9 Diverse Funktionen  765
13 MySQL-Datenbanken und PHP  769
13.1 Basiswissen Datenbanken und MySQL  769
13.1.1 DBM-Systeme und Datenbanken  770
13.1.2 Client-Server-Struktur von Datenbanken  770
13.1.3 Die Transformationssprache SQL  771
13.1.4 Versionen, Bezug und Installation von MySQL  773
13.2 Basiswissen SQL  776
13.2.1 Erste SQL-Schritte mit dem mysql-Client  776
13.2.2 Datenbanken und Tabellen anlegen, ändern und löschen  779
13.2.3 Datensätze einfügen, ändern und löschen  787
13.2.4 Daten abfragen  793
13.2.5 Datenabfragen über mehrere Tabellen  801
13.2.6 Tipps für effiziente Datenbankabfragen  803
13.2.7 InnoDB-Tabellen  807
13.2.8 Benutzer- und Rechteverwaltung  809
13.3 Praxisbeispiel: Entwurf Webshop-Datenbank  814
13.3.1 Schritt 1: Datenaufnahme  814
13.3.2 Schritt 2: Ablaufbeschreibungen  816
13.3.3 Relationen entwerfen  817
13.3.4 Felder und Schlüssel definieren  820
13.4 MySQL-Datenbankzugriffe mit PHP  823
13.4.1 MySQL-Datenbankverbindungen mit PHP  825
13.4.2 Datenbankabfragen in PHP  828
13.5 Praxisbeispiel: Webbasierte Datenverwaltung  836
13.5.1 Das Handling bei der Datenverwaltung  837
13.5.2 Aufgaben des PHP-Scripts  840
13.5.3 Optimierungen für mehr Sicherheit  851
Teil 6 – Betrieb von Websites 855
14 Site-Verwaltung  857
14.1 Rechte und Pflichten eines Site-Anbieters  857
14.1.1 Die Rechtslage  857
14.1.2 Impressumspflicht  860
14.1.3 Vorvertragliche Widerrufsbelehrung  862
14.1.4 Urheberrecht  863
14.1.5 Haftung für Inhalte und Links  865
14.1.6 Datenschutz und Auskunftspflicht  866
14.1.7 Namens- und Markenschutz  867
14.1.8 Softwarepatente  869
14.1.9 Abmahnungen  870
14.2 Site-Promoting und Aktualität  873
14.2.1 Launches und Relaunches  873
14.2.2 Websites und Suchmaschinen  874
14.2.3 Werbung für Websites  879
14.2.4 Newsticker, Newsletter und RSS-Newsfeed  881
14.2.5 Benutzerbasierte Inhalte  887
14.2.6 Favicons – die Site-Abrundung  891
Teil 7 – Referenz 893
15 Referenz zu HTML  895
15.1 HTML-Elemente  895
15.1.1 Hinweise zu den Tabellen  895
15.1.2 HTML-Elemente in alphabetischer Reihenfolge  895
15.2 HTML-Attribute  919
15.2.1 Hinweise zu den Tabellen  919
15.2.2 Attribute in alphabetischer Reihenfolge  919
15.3 Benannte HTML-Entities  940
15.3.1 Hinweise zu den Tabellen  940
15.3.2 Benannte Entities  940
16 CSS-Referenz  949
16.1 CSS-Eigenschaften  949
16.1.1 Hinweise zu den Tabellen  949
16.1.2 CSS-Eigenschaften in alphabetischer Reihenfolge  949
Index  985

Das Buch kostet normalerweise um die 60,00 Tacken. Nutzt diese Chance und lest

grüsse
Olaf
Grüsse
Olaf

Kein Support über Mail, (ungefragter) PN oder ICQ, ausschließlich direkt im Forum!
Das ich so was mal schreiben muss;-)

jubilee

 :thumbup:
Ganz schon dicker Download.
Aber man gönnt sich ja sonst nix ......

Jay-E

danke olaf ich werde da mal reinschauen und bestimmt was nützliches finden aber alle 1009 seite lesen werde ich nicht

NeMeSiSX2LC

Och doch werd ich mal tun... auch wenns 3027 Seiten werden (min 3 mal lesen) ;)
CMS-Version: pragmaMx 0.1.8, 1.20.4.5/2006-03-10     
PHP-Version: 5.1.2
MySQL-Version: 5.0.15-max-log
Server-Version: Apache/2.0.55
phpMyAdmin-Version: 2.7.0-pl1

schnikemike

Oh das ist echt ein dicker schinken.  aber der ist es  wirklich Wert.


Danke für den Tip  Olaf! 

Wollte mir das Buch schon mal Kaufen.


LG
Wer anderen eine Grube gräbt der hat ein Grubengrabgerät!