wieder mal modrewrite

Begonnen von Elke, 02 Januar 2005, 14:17:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Musicman75

und nicht den neustart des apache vergessen, oder warten bis confixx das automatisch macht.
Unaufgeforderte Support PMs & Emails werden ignoriert

Immer erst die Boardsuche verwenden und gegebenenfalls einen neuen Threat eröffnen, wenn das Problem noch nicht behandelt wurde!

munzur

@Musicman

Nachdem ich es dort eintrag und speichere verschwindet es, mit der Meldung " Wurde gespeichert"!  Da ich das zumersten mal amche wollt ich fragen ist das normal oder trag ich das woanders ein als du es gemacht ahst?


L.g
"Debug-Mode" einschalten.
"SQL-Fehler anzeigen" einschalten
und evt. auftauchende Fehlermeldungen posten .

munzur

#62
Hallo!

Also bei mir functionierts nun!

Was hab ich geamcht!?

confixx_vhost.conf

vorher:


<VirtualHost xxx.xxx.xx.xxx:80>
ServerName yurdum.at
ServerAlias  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
DocumentRoot /srv/www/htdocs/web68/html
SuexecUserGroup web68 ftponly
ScriptAlias /cgi-bin/ /srv/www/htdocs/web68/html/cgi-bin/
php_admin_value open_basedir /srv/www/htdocs/web68/:/srv/www/htdocs/phpMyAdmin/:/srv/www/htdocs/confixx/html/gesperrt/
php_admin_value upload_tmp_dir /srv/www/htdocs/web68/phptmp/

</VirtualHost>




nacher:



<VirtualHost xxx.xxx.xx.xxx:80>
ServerName yurdum.at
ServerAlias  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
DocumentRoot /srv/www/htdocs/web68/html
SuexecUserGroup web68 ftponly
ScriptAlias /cgi-bin/ /srv/www/htdocs/web68/html/cgi-bin/
php_admin_value open_basedir /srv/www/htdocs/web68/:/srv/www/htdocs/phpMyAdmin/:/srv/www/htdocs/confixx/html/gesperrt/
php_admin_value upload_tmp_dir /srv/www/htdocs/web68/phptmp/


php_admin_value open_basedir none
php_admin_flag safe_mode Off
php_admin_flag rewrite_engine on
<Directory "/srv/www/htdocs/web68/html">
AllowOverride All
Options +FollowSymLinks +SymLinksIfOwnerMatch
</Directory>


</VirtualHost>


Und in der httpd.conf

Früher:



# forbid access to the entire filesystem by default
<Directory />
    Options None
    AllowOverride None
    Order deny,allow
    Deny from all
</Directory>

# use .htaccess files for overriding,
AccessFileName .htaccess
# and never show them
<Files ~ "^\.ht">
    Order allow,deny
    Deny from all
</Files>


nacher:



# forbid access to the entire filesystem by default
<Directory "/">
    Options +ExecCGI +FollowSymLinks
    AllowOverride FileInfo
    Order allow,deny
Allow from all
</Directory>

# use .htaccess files for overriding,
AccessFileName .htaccess
# and never show them
<Files ~ "^\.ht">
    Order allow,deny
    Deny from all
</Files>




Und damit das Mod_Rewrite überhaupt geladen wird:

Hab ich in ..etc/sysconfig/apache2    folgendes eingetragen:


vorher:


APACHE_MODULES="access actions alias auth auth_dbm autoindex cgi dir env expires include log_config mime negotiation setenvif ssl suexec userdir php4"




nacher:


APACHE_MODULES="access actions alias auth auth_dbm autoindex cgi dir env expires include log_config mime negotiation setenvif ssl suexec userdir php4 [b]rewrite[/b]"




Und daweil klappts dass ich mit www.meinesete.at/home.html die index.php
aufbekomme *das reicht mir daweil* :)
Vielelicht hillft das ja mal jemanden weiter!

L.g
"Debug-Mode" einschalten.
"SQL-Fehler anzeigen" einschalten
und evt. auftauchende Fehlermeldungen posten .

munzur

Hi!

@Admins

Zitat
# URL's automatisch generieren fuer alles was ueber die modules.php laeuft
# die Variable $prepareauto muss in der modrewrite.php auf TRUE stehen!

Wie kann ich das in Pragma bewerkställigen?

Danke
"Debug-Mode" einschalten.
"SQL-Fehler anzeigen" einschalten
und evt. auftauchende Fehlermeldungen posten .

munzur

Hi!

Functioniert das Mod-Rewrite bei Pragma bei jemanden?

L.g
"Debug-Mode" einschalten.
"SQL-Fehler anzeigen" einschalten
und evt. auftauchende Fehlermeldungen posten .

munzur

Zitat von: munzur am 12 Juli 2005, 01:12:41
Hi!

@Admins

Zitat
# URL's automatisch generieren fuer alles was ueber die modules.php laeuft
# die Variable $prepareauto muss in der modrewrite.php auf TRUE stehen!

Wie kann ich das in Pragma bewerkställigen?

Danke

Na  - will / darf /kann - keiner antworten?

L.g
"Debug-Mode" einschalten.
"SQL-Fehler anzeigen" einschalten
und evt. auftauchende Fehlermeldungen posten .

MarcoA

hi munzur ;D

ja, es funktioniert... ---> siehe: http://www.nags.de/home.html?name=Userinfo&uname=MarcoA

den download zu der passenden .htaccess datei findest du dort auf der seite (http://www.nags.de) oder hier im download. diese datei ist in meinen "fehlerseiten" download als beispiel mit enthalten... allerdings mußt du vorher deinen server für die nutzung von mod_rewrite konfigurieren... (siehe oben)

bye
MarcoA
Kein Support über (ungefragter) PN, Mail oder ICQ, ausschließlich direkt im Forum!

munzur

Hai!

Ich glaub du verstehst was nciht oder liest miene Beiträge nciht ganz!


Was solln das?
Zitat
ja, es funktioniert... ---> siehe: http://www.nags.de/home.html?name=Userinfo&uname=MarcoA

Wenn schon dann so: http://www.remix.at/html/userinfo-name-testuser.html


Das alles functioniert: zb

http://www.remix.at/html/home.html
http://www.remix.at/html/admin.html
http://www.remix.at/html/userinfo.html
http://www.remix.at/html/forum.html
und alles andere was ich eingetragen habe auch!!

Ich wollte wissen wie ich es machen kann dass wenn ich die Seite betrete das die Links umgewandelt werden, dazu siehe:

Zitat
Hi!

@Admins


Zitat
# URL's automatisch generieren fuer alles was ueber die modules.php laeuft
# die Variable $prepareauto muss in der modrewrite.php auf TRUE stehen!


Wie kann ich das in Pragma bewerkställigen?

Danke


L.g
"Debug-Mode" einschalten.
"SQL-Fehler anzeigen" einschalten
und evt. auftauchende Fehlermeldungen posten .

MarcoA

hi  munzur :)

tschuldige... da ist was mit dem link schief gelaufen ;) ...
Zitat von: MarcoA am 19 Juli 2005, 17:36:55
ja, es funktioniert... ---> siehe: http://www.nags.de/home.html?name=Userinfo&uname=MarcoA
richtig ist es natürlich so: http://www.nags.de/userinfo-MarcoA.html
dieser link zeigt allerdings nur, dass es möglich ist solche links noch aufzurufen. verantwortlich dafür ist die ".htaccess" datei. seiten, welche auf dem alten vpkmx (pro-version) basierten, das modrewrite laufen hatten und nun auf das aktuelle pragmamx umgestiegen sind, haben nun doch noch die möglichkeit, dass links von externen seiten und suchmaschinen trotzdem noch funktionieren und nicht mit einem error 400" enden...




Zitat von: munzur am 13 Juli 2005, 23:48:08
Hi!

Functioniert das Mod-Rewrite bei Pragma bei jemanden?

L.g
in der aktuellen version des pragmamx funktioniert meines wissens das automatische umwandeln der links leider noch nicht... im alten vpkmx (pro-version) war dies noch möglich... zu erkennen ist dies auch an dem fehlenden ordner "mxpro" im aktuellen pragmamx, der in der alten vpkmx noch enthalten war! diese dateien in diesem verzeichnis waren nur für die gekaufte "pro" variante des vpkmx aktiv! ein update/crossgrade von der alten vpkmx version auf das aktuelle pragmamx ist zwar grunsätzlich möglich - aber wer auf seinem server eine vpkmx-PRO version laufen hatte, verliert nach dem crossgrade leider alle zusätzlichen features. :(

dazu wurde hier auf der seite das "pragmaMx 0.1.5 Crossgrade from vkpMx 2.1.x" als download veröffentlicht. dort gibt es unter anderem den hinweis:
Zitat
Das Paket eignet sich zum direkten Umstieg von vkpMx 2.1, vkpMx 2.1.a und vkpMx 2.1.b. Es eigenet sich nicht zum Umstieg von der vkpMx-pro Version, die pro-Funktionen würden dadurch verloren gehen!
weitere infos dazu auch hier: http://www.pragmamx.org/News-file-article-sid-579.html



ich hoffe, dir hiermit doch noch ein wenig geholfen zu haben, auch wenn das nicht gerade die antwort war, welche du sicher erhofft hattest...

bye
MarcoA




PS:
Zitat von: munzur am 13 Juli 2005, 23:48:08
Functioniert das Mod-Rewrite bei Pragma bei jemanden?
- diesen beitrag hatte ich leider übersehen :( bin davon ausgegangen, dass du das vpkmx pro bei dir laufen hast... MarcoA
Kein Support über (ungefragter) PN, Mail oder ICQ, ausschließlich direkt im Forum!

Liu-Kang

Mal eine Saudumme Frage:
Funzt dieses Mod_Rewrite auch mit dieser vkpMX 2.1b Version? Also ohne dieses vkpMX Pro?
Ich habe da nämlich einen Ordner namens mxpro und da ist schon eine mod_rewrite.htaccess drin.
Irgendwie blicke ich da nicht ganz durch.
Im Adminmenü wird nämlich unter "Einstellungen" auch kein Mod_Rewrite angezeigt.

munzur

Hallo!

@MarcoA

Danke für die lange Antwort aber das hab ich alles schon gewusst , bzw bei den ganzen Reserchen rausgefunden.

@Liu-Knag

Es würd so wie auf der Seite von MarcoA  und auf  meiner Testseite functionieren!

Zitat
in der aktuellen version des pragmamx funktioniert meines wissens das automatische umwandeln der links leider noch nicht... im alten vpkmx (pro-version) war dies noch möglich... zu erkennen ist dies auch an dem fehlenden ordner "mxpro" im aktuellen pragmamx, der in der alten vpkmx noch enthalten war! diese dateien in diesem verzeichnis waren nur für die gekaufte "pro" variante des vpkmx aktiv! ein update/crossgrade von der alten vpkmx version auf das aktuelle pragmamx ist zwar grunsätzlich möglich - aber wer auf seinem server eine vpkmx-PRO version laufen hatte, verliert nach dem crossgrade leider alle zusätzlichen features.

L.g
"Debug-Mode" einschalten.
"SQL-Fehler anzeigen" einschalten
und evt. auftauchende Fehlermeldungen posten .

Liu-Kang

Hmm... bei mir funzt das nicht.
Wenn ich in der phpinfo schaue steht folgendes dort:
Loaded Modules:  ...mod_rewrite...

Ich habe aber keine Pro Version gekauft sondern lediglich vom vkpMX2.1 auf vkpMX2.1a upgedatet. Da war dann dieser mxpro Ordner drin aber im Adminmenü gabs nichts zu finden von wegen mod_rewrite. Auch als ich auf die vkpMX2.1b updatete war nichts zu finden.
Die mod_rewrite.htaccess (habe sie natürlich umbenannt) sieht momentan oberhalb so aus:
# rename this file to .htaccess, and you will get nice and clean urls.

<IfModule mod_rewrite.c>
Options +FollowSymLinks

RewriteEngine on
# Depends on your configuration, you must set RewrteBase to
# switch on Mod_rewrite. See for this the online docs:
# http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.html
#
# RewriteBase /

# individuelle Rewrite-Regeln:
RewriteRule ^home\.htm(l?) index.php [L]
RewriteRule ^backend\.htm(l?)|rss\.xml backend.php [L]

# Your_Account Modul:
RewriteRule ^register-me\.htm(l?) modules.php?name=User_Registration [L]
RewriteRule (^myaccount|^log-me-in)\.htm(l?) modules.php?name=Your_Account [L]
RewriteRule ^log-me-out\.htm(l?) modules.php?name=Your_Account&op=logout [L]
RewriteRule ^mydata\.htm(l?) modules.php?name=Your_Account&op=edituser [L]
RewriteRule ^mysettings\.htm(l?) modules.php?name=Your_Account&op=edithome [L]


Diese Datei habe ich dann in das Verzeichniss gelegt wo auch das vkpMX liegt. Dieses Verzeichniss heißt community. Wenn ich dann die Community aufrufe kommt folgender Fehler:
ZitatServerfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. Der Server ist entweder überlastet oder ein Fehler in einem CGI-Skript ist aufgetreten.

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

Error 500
www.gothiccommunity.de
Sun Aug 7 13:17:06 2005
Apache/2.0.49 (Linux/SuSE)

So langsam bin ich daran am Verzweifeln. Habe einen Root-Server bei 1&1.

Viele Grüße und besten Dank für Hilfe!

jubilee

Hallo !
Wenn das die gesammte .htaccess ist und nicht nur ein Auszug, dann fehlt am ende zumindest das
</IfModule> als letzte Zeile.

Wenn das eingeplegt wurde, bitte einmal
<IfModule mod_rewrite.c>
ändern in
<IfModule mod_rewrite.so>

und ausprobieren.
Wenn das nicht hilft, bitte bei beiden Zeilen
<IfModule mod_rewrite.c>
</IfModule>
mit einem # davor auskommentieren und ausprobieren.
Dann nochmal melden.
MfG
jubilee

Liu-Kang

OK! Ich habe das jetzt mal in <IfModule mod_rewrite.so> umbenannt und nun kommt zumindest keine Fehlermeldung mehr. Bei dem auskommentieren kam der Fehler wieder. Aber das sich die URLs ändern bzw. ich im Adminmenü irgendwelche Veränderungen sehe... ne. Da ist nichts neues dabei.
Das war nur ein Teil der Datei den ich da gepostet hatte.

Liu-Kang

Also ich probiere jetzt schon seit Ewigkeiten die verschiedensten Einstellungen aber es kommt einfach nichts.
Wie gesagt, ich habe diese Pro Version damals nicht gekauft sondern lediglich diesen mxpro Ordner in das Rootverzeichniss des Systems kopiert und die .htaccess rübergeschoben.

Andi

Moin :)

ZitatIch habe aber keine Pro Version gekauft sondern lediglich vom vkpMX2.1 auf vkpMX2.1a upgedatet. Da war dann dieser mxpro Ordner drin aber im Adminmenü gabs nichts zu finden von wegen mod_rewrite. Auch als ich auf die vkpMX2.1b updatete war nichts zu finden.

Mal ehrlich, meinst du das script lässt sich so einfach überlisten, dass durch blosses kopieren der Dateien aus einem vkpmx ein vkpmx-pro wird  ;D
Vergiss es, das geht nicht.  ;)

Warte auf das nächste Zwischenrelease von pragmaMx (0.1.6) und mache dann ein crossgrade. Ab pragmaMx 0.1.6 ist die mod_rewrite Unterstützung wieder mit drin.
Erst dann können wir hier mit dem Thema weitermachen....


ps.
wegen den Serverfehlern müssten in den Server Errorlogfiles entsprechende Einträge mit Hinweisen auf die Fehlerursache drin stehen
schön´s Grüssle, Andi

Liu-Kang

ZitatMal ehrlich, meinst du das script lässt sich so einfach überlisten, dass durch blosses kopieren der Dateien aus einem vkpmx ein vkpmx-pro wird 
Vergiss es, das geht nicht. 
Naja... ich war etwas verwirrt weil dieser mxpro Ordner mit dabei war. Von daher war ich der Meinung das das nun auch so klappt. Man weiß ja nie ;).
Dann werde ich nochmal ein Crossupdate zu machen mit der aktuellen Version. Das klappte auf einem Testaccount von mir nicht richtig aber das ist ein anderes Thema.